Welche Matratze wenn man viel schwitzt?
Die Matratze selbst sollte möglichst luftdurchlässig sein, um so die Feuchtigkeit besser abgeben zu können. Daher empfehlen sich für stark schwitzende Personen Matratzen mit Federkern, aber auch Matratzenarten aus einem atmungsaktiven Material wie Naturlatex.
Was bedeutet atmungsaktive Matratze?
Atmungsaktivität bei Matratzen. In der Werbung werden Materialien als „Atmungsaktiv“ bezeichnet, durch die es sich gut hindurch atmen lässt. In diesem Sinne ist Schaumstoff „atmungsaktiv“, sofern dieser einen hohen Anteil an offenen Poren und einen großen Volumenanteil an Luft besitzt.
Welches unterbett bei starkem Schwitzen?
Bei häufigem Schwitzen schützt das Unterbett ihre hochwertige Matratze, ohne den Liegekomfort zu beeinträchtigen. Das Tencel Unterbett Matratze ist sehr weich und temperaturausgleichend und ist somit ein wichtiger Baustein für Ihre optimale Bettausstattung.
Welche Matratze im Sommer?
Für Personen, denen es im Bett schnell zu warm wird und die zu starkem Schwitzen neigen, empfehlen wir (Taschen-)Federkernmatratzen. Wer Schaummatratzen bevorzugt, sollte eine Matratze mit vertikalen Lüftungsbohrungen im Kern wählen, da hier die Luft besser zirkulieren kann.
Sind kaltschaummatratzen atmungsaktiv?
Besonders wenn Sie zu starkem Schwitzen neigen, sollten Sie sich eine atmungsaktive Schlafumgebung schaffen, um Ihrem Körper Erholung im Schlaf zu ermöglichen. Dafür eignen sich am besten Federkernmatratzen. Kaltschaummatratzen weisen die beste Atmungsaktivität unter den Schaummatratzen auf.
Wie gesund sind kaltschaummatratzen?
Kaltschaummatratzen bieten eine ganze Reihe an Vorteilen. Ihr wichtigster Vorteil ist ihre hohe Anpassungsfähigkeit. Typisch für die Kaltschaummatratze ist ihre hohe Punktelastizität. Diese hohe Punktelastizität ermöglicht das bequeme Einsinken von Körperbereichen wie der Hüfte und der Schulter.