Welche Medikamente bei Bronchiektasen?
Entzündungshemmende Medikamente wie zum Beispiel das Makrolid-Antibiotikum Azithromycin können die chronischen Entzündungen in der Lunge bekämpfen.
Was ist ein Bronchiektasen?
Bronchiektasie wird definiert als Erweiterung und Zerstörung größerer Bronchien infolge von chronischen Infektionen und Entzündungsprozessen. Zu den häufigen Ursachen gehören zystische Fibrose, Immundefekte und rezidive Infektionen.
Können Bronchiektasen Schmerzen?
Anzeichen von Bronchiektasen Typisch ist ein chronischer Husten mit Auswurf. Hinzu kommen oft Schmerzen im Brustkorb, verkrampfte Atemwegsmuskeln, Luftnot und allgemeine Erschöpfung.
Wie erkennt man Bronchiektasen?
Bronchiektasen: Symptome
- Husten mit schleimigem Auswurf.
- Chronische Infektion und Entzündung der Bronchien.
- Blut im Auswurf (Hämoptyse)
- Schmerzen im Bruskorb.
- Muskeln der Atemwege verkrampfen (Bronchospasmus)
- Luftnot (Dyspnoe)
Was sind die Auslöser von Bronchiektasen?
Grundsätzlicher Auslöser von Bronchiektasen sind Entzündungen in den Atemwegen, die die Wände der Bronchien und das elastische Bindegewebe der Lunge schädigen und zerstören. Infolge ist die sogenannte mukoziliäre Clearance, die Selbstreinigung der Lunge gestört und in den betroffenen Abschnitten staut sich Bronchialsekret.
Warum kommt es zu einer Störung der Bronchien?
Bei den meisten der nachfolgend genannten Ursachen kommt es zu einer Störung der Selbstreinigungsfunktion (Mukoziliäre Clearance) der Bronchien: Die feinen Flimmerhärchen (Zilien) sind dann nicht mehr in der Lage, Schleim und Fremdkörper aus dem Bronchialsystem zu entfernen.
Was sind die Bronchien in der Lunge?
Betroffen sind die Bronchien, welche der Luftröhre nachgeschaltet sind, also tiefer im Lungengewebe liegen. Die Erweiterungen sind sackförmig oder zylindrisch und häufig mit eitriger Flüssigkeit gefüllt. Hauptseite: Diese Erkrankungen der Lunge gibt es! Bronchitis – Das sollten Sie wissen! Die Bronchien sind Teil des Atemsystems.
Ist die Dilatation der Bronchien erkennbar?
Im Röntgen-Thorax und in der Computertomographie (CT) kann die Dilatation der Bronchien erkennbar sein, wenn das Kaliber größer ist als das der begleitenden Pulmonalarterie ( Siegelringzeichen) oder die Verjüngung des Bronchiallumens nach peripher fehlt. Je nach Form der Bronchiektasen finden sich weitere Zeichen: