Welche Medikamente können Alpträume auslösen?
Weitere Meldungen nennen unter anderem die H2 -Antagonisten Famotidin (PEPDUL, 6752) und Nizatidin (GASTRAX, 3421, 5282), das Virustatikum Aciclovir (ZOVIRAX, 6543, 7095, 7221), die nichtsteroidalen Antirheumatika Ibuprofen (ESPRENIT, 3658) und Tenoxicam (LIMAN, „Alpträume erstmals im Leben“, 2661), den ACE-Hemmer …
Welche Medikamente lösen Schlafstörungen aus?
Gestörter Schlaf ist eine häufige Nebenwirkung vor allem bei Arzneimitteln, die aufs zentrale Nervensystem oder das Hormonsystem wirken. Dazu zählen antriebssteigernde Antidepressiva, Bluthochdruck- und Herzmittel sowie Appetitzügler, aber auch koffeinhaltige Schmerz-, Husten- und Erkältungsmittel.
Welche Blutdrucksenker verursachen Schlafstörungen?
Es ist bekannt, dass es unter der Einnahme des Betablockers Metoprolol bei manchen Menschen zu Nebenwirkungen wie Schlafstörungen und Alpträumen kommt. Für Betroffene kann dies sehr quälend sein. Nicht selten verliert der Schlaf dabei seine erholsame Wirkung. Eine entsprechende Müdigkeit am nächsten Tag ist die Folge.
Was hilft gegen Albträume bei Erwachsenen?
Führen Sie ein Albtraum-Tagebuch. Schreiben Sie genau auf, was passiert ist und wer beteiligt war. Am besten direkt nach nächtlichem Erwachen oder als Erstes am nächsten Morgen. Wenn das belastend ist, führen Sie sich immer vor Augen, dass dies der erste Schritt ist, um Ihre Angstträume loszuwerden.
Können Medikamente Alpträume auslösen?
Medikamente, die Alpträume auslösen können, sind Dopaminergika, Antidepressiva, Amphetamine und andere Stimulanzien sowie Antihypertensiva. Durch den REM-Rebound, den der Entzug von REM-Schlaf-unterdrückenden Medikamenten (Antidepressiva, Benzodiazepine) auslöst, kann es ebenfalls zu vermehrten Alpträumen kommen.
Können Blutdrucksenker Schlafstörungen verursachen?
“ Wenn Blutdrucksenker eingenommen werden, sinkt der Blutdruck. Das kann vor allem zu Beginn der Behandlung Ältere schlapp machen. Einige Medikamente führen zu Schlafstörungen. Manche der so genannten Grippemittel enthalten Pseudoephedrin.