Welche Medikamente nimmt man bei einer Osteoporose?
Offiziell zugelassen zur Behandlung der Osteoporose und zugleich mit der höchsten Empfehlungsstufe A bewertet sind derzeit nur die modernen Aminobisphosphonate Alendronat (Fosamax®) und Risedronat (Actonel®) sowie das Raloxifen (Evista®) und die Kombination Calcium und Vitamin D.
Was bewirkt Zoledronsäure?
Wirkungsmechanismus. Durch Zoledronsäure wird der Knochenabbau vermindert, indem die Osteoklasten gehemmt werden. Die Osteoklasten sind für die Resorption der Knochensubstanz verantwortlich.
Ist Zoledronsäure eine Chemotherapie?
Bisphosphonate: Zoledronsäure verhindert krebsbedingte Knochenkomplikationen. Das Bisphosphonat Zoledronsäure (Zometa®), das bislang zur Behandlung der tumorinduzierten Hyperkalzämie eingesetzt wurde, hat nun auch die Zulassung zur Behandlung krebsbedingter Knochenkomplikationen erhalten.
Wie lange halten die Nebenwirkungen von Zometa an?
Reaktionen an der Injektionsstelle Lokale Reaktionen an der Infusionsstelle wie Rötung oder Schwellung wurden selten beobachtet. In den meisten Fällen ist keine spezielle Behandlung erforderlich und die Symptome klingen nach 24-48 Stunden ab.
Was ist die Phase der Synthese?
Dies ist die Phase, in der die Zelle ihr typisches Kern-Plasma-Verhältnis erreicht und ihre spezifische Funktion ausübt, bis ein bestimmtes Kern-Plasma-Verhältnis überschritten ist. In der nachfolgenden S- (Synthese-)Phase findet die Replikation der Chromatiden bzw. der DNA statt.
Was ist die Phase eines Signals?
Die Phase φist der Winkel eines Signalteils, sie wird in Winkelgrad angegeben und stellt den Bezug zu dem Referenzwert des kompletten Signals dar. Bei periodischen Signalen beträgt der gesamte Phasenwinkel einer Periode 360 Grad und entspricht der Periodendauer. Eine typische Frage: Was ist bei einer Frequenz die Phase oder der Phasenwinkel?
Wie findet die S-Phase statt?
In der nachfolgenden S- (Synthese-)Phase findet die Replikation der Chromatiden bzw. der DNA statt. Hinterher besteht jedes Chromosom aus zwei Chromatiden. In vielen Zellen wird in dieser Phase auch das Zentrosom verdoppelt.
Wie können Phasenverschiebungen auftreten?
Phasenverschiebungen können dort auftreten, wo Zeitglieder, Trägheiten oder Reaktanzen eine Rolle spielen, so vor allem in der Elektrotechnik, der Elektroakustik, der Akustik und in der Schwingungsmechanik. Der Begriff wird auch in anderen Gebieten angewendet, siehe unten . verschoben sind.