Welche Medikamente sind am besten für Depressionen?
Antidepressiva – eine Reihe von Arzneistoffgruppen
- Trizyklische Antidepressiva (Trizyklika)
- Tetrazyklische Antidepressiva.
- Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI)
- Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRI)
- Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (NARI)
- Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer)
Wie beliebt sind pflanzlichen Medikamente gegen Depressionen?
Pflanzlichen Medikamente gegen Depressionen sind heutzutage sehr beliebt, weil eine Überdosierung mit solchen Präparaten unmöglich ist. Eine Ausnahme stellt nur das Johanniskraut dar. Pflanzliche Mittel werden in der Regel zur Behandlung leichter Depressionen oder depressiver Verstimmungen eingesetzt.
Welche Medikamente kommen zur Behandlung einer Depression zum Einsatz?
Die Medikamente, die zur Behandlung einer Depression am häufigsten zum Einsatz kommen, sind Antidepressiva. Vor allem die Klasse der Serotonin-Wiederaufnahmehemmer sind heutzutage sehr beliebt, auch weil Erfahrungen zeigen, dass diese Art von Antidepressiva mit ihrer Wirkungsweise eine gute Kombination von Wirkung und Nebenwirkungen aufweisen.
Was sind Antidepressiva gegen Depressionen?
Antidepressiva sind beliebte Medikamente gegen Depressionen. Obwohl diese Arzneimittel die Depressionen nicht heilen können, können sie ihre Symptome lindern. Weil es auf dem Pharmamarkt viele Medikamente gegen Depressionen gibt, ist das möglich ein Präparat zu finden, das für Sie gut geeignet ist.
Welche Antidepressiva sind rezeptpflichtig?
Die meisten Antidepressiva sind rezeptpflichtig. Eine Ausnahme stellen pflanzliche Medikamente gegen Depressionen dar, die bei leichten Depressionen in Frage kommen. Die Klassiker bei Unruhe sind die Melissenblätter, Baldrianwurzel, Lavendelblüten Hopfenzapfen und das Kraut der Passionsblumen.