Welche Medikamente sind zur Zeit nicht lieferbar?

Welche Medikamente sind zur Zeit nicht lieferbar?

Dazu gehören:

  • Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen oder Naproxen)
  • Blutdruckmittel (z.B. Valsartan oder Candesartan)
  • Psychopharmaka (z.B. Venlafaxin oder Fluoxetin)
  • Blutdrucksenker (z.B. Ramipril)
  • Magensäureblocker (z.B. Pantoprazol)
  • Schilddrüsen-Medikamente (z.B. Jodthyrox)
  • Präparate gegen Gicht (z.B. Colchicum Dispert)

Was gibt es für Arzneimittelgruppen?

Arzneimittelgruppen

  • Analgetika, wie Acetylsalicylsäure, lindern Schmerzen.
  • Antazida, wie Natron, neutralisieren Magensäure.
  • Antibiotika, wie Penicilline, wirken bakteriellen Infektionen entgegen.
  • Antidepressiva, wie Doxepin, wirken stimmungsaufhellend.
  • Antidiarrhoika, wie Loperamid, gegen Durchfall.

Ist Aarane wieder verfügbar?

Auch das Alternativprodukt Aarane (Sanofi) wird ab Herbst wieder verfügbar zu sein. Hier ist der Lieferengpass in der BfArM-Liste ebenfalls bis Ende September angegeben. Bei Sanofi gab es Probleme bei der Endfreigabe des Asthmamittels.

Wann ist Aarane wieder verfügbar?

Doch bislang kann nichts bestellt werden. Das BfArM informiert, dass der Lieferengpass für Aarane bis Ende August 2021verlängert werden musste. Als Grund werden Produktionsprobleme genannt. „Wir haben den Lieferengpass für Aarane bis Ende August 2021 verlängern müssen“, informiert eine Sprecherin von Sanofi.

Wie viele verschiedene Medikamente gibt es?

Zugelassene Medikamente in Deutschland nach Zulassungsverfahren 2021. Die Statistik zeigt die Anzahl der in Deutschland zugelassenen Arzneimittel nach Art des Zulassungsverfahren im Jahr 2021¹. In diesem Jahr waren in Deutschland insgesamt 1.355 Medikamente nach §38/39 des Arzneimittelgesetzes (AMG) zugelassen.

Was ist die Suche nach einem bestimmten Medikamentennamen?

Suche nach einem bestimmten Medikamentennamen (Bezeichnung): Angezeigt werden alle zugelassenen Medikamente mit der gesuchten Bezeichnung sowie weiteren Informationen wie Zulassungsinhaber, Packungsgröße, Laufzeit, enthaltene Wirkstoffe und Dokumente (Gebrauchsinformation, Fachinformation).

Was ist die pharmakologische Wirkung eines Arzneimittels?

Die Stärke der pharmakologischen Wirkung hängt in der Regel von der Dosis des Arzneimittels ab. Dies lässt sich in einer Dosis-Wirkungs-Beziehung darstellen. Nicht alle Wirkungen eines Arzneimittels sind erwünscht. Aus den Dosis-Wirkungs-Beziehungen für die erwünschten und die unerwünschten Wirkungen lässt sich die sogenannte

Was sind die Wechselwirkungen von Medikamenten?

Medikamente: Was sind Wechselwirkungen? Wer mehrere Arzneimittel einnimmt, sollte wissen: Die Inhaltsstoffe können sich gegenseitig beeinflussen…. Nicht nur Milch und Grapefruitsaft können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen, sondern auch pflanzliche…

Kann man mehrere Arzneimittel einnehmen?

Wer mehrere Arzneimittel einnimmt, sollte wissen: Die Inhaltsstoffe können sich gegenseitig beeinflussen…. Nicht nur Milch und Grapefruitsaft können die Wirkung von Medikamenten beeinflussen, sondern auch pflanzliche… Das Antibiotikum mit einem Glas Milch einnehmen: Geht das? Und was bewirkt Grapefruitsaft? Typische Beispiele,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben