Welche Melonen gibt es in Deutschland?

Welche Melonen gibt es in Deutschland?

In Deutschland werden hauptsächlich Wasser-, Ananas-, Honig- und Cantaloupe-Melonen angebaut.

Wie viele verschiedene Melonen gibt es?

Weltweit gibt es über 750 verschiedene Melonensorten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Wassermelonen und Zuckermelonen. Beide Melonenarten zählen zur Familie der Kürbisse und sind damit eigentlich gar keine Früchte.

Wie viel Wassermelonen gibt es?

genannt, ist eine aus Afrika stammende Nutzpflanze, die heute weltweit in warmen Regionen angebaut wird. Die Wildform wird auch Tsamma-Melone genannt. Weltweit existieren aktuell über 1200 genutzte Sorten.

Was gibt es alles für Melonen?

Wissenswertes über Melonen Weltweit gibt es über 750 verschiedene Melonensorten. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Wassermelonen und Zuckermelonen. Beide Melonenarten zählen zur Familie der Kürbisse und sind damit eigentlich gar keine Früchte.

Werden Melonen auch in Deutschland angebaut?

Melonen sind empfindlich und brauchen viel Wärme. Doch bei günstigen Bedingungen gedeihen sie auch in Deutschland. Martin Krumbein vom Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau gibt Tipps zum Anbau von eigenen Wassermelonen.

Was ist die Herkunft und Verbreitung von Melonen?

Herkunft und Verbreitung von Melonen. Grundsätzlich ist der Ursprung aller Melonenarten laut Botanikern irgendwo auf dem afrikanischen Kontinent zu suchen. Als eine Urform der Wassermelone gilt heute gemeinhin die sogenannte Tsamma-Melone, deren Vertreter noch heute teilweise als Wildpflanzen in verschiedenen Gebieten Afrikas zu finden sind.

Was sind Melonen in der Sommerzeit?

Melonen sind ein sehr beliebter Leckerbissen in der Sommerzeit, allerdings gibt es weit mehr Sorten, als viele Menschen wissen. Die meisten Naschkatzen denken unmittelbar an die Wassermelone, die wenn sie reif ist einen vollmundigen Geschmack nach Sommer und eben einfach Melone hat.

Wie viele Melonenarten gibt es in Deutschland?

Von den hier vorgestellten 40 Melonensorten verteilen sich 15 auf Wassermelonen, die sich für den Anbau in Deutschland recht gut etabliert haben und selbst bei kühleren Temperaturen angebaut werden können. Wenn Sie in einer wärmeren Region wohnen, ist der erfolgreiche Anbau deutlich sicherer. Folgend die Melonenarten:

Welche Melonen gibt es heute?

Aus botanischer Perspektive gibt es heute zwei wichtige Melonensorten: die Wassermelonen und die Zuckermelonen. Zur zweiten Kategorie zählen verschiedene Gruppen. Überraschenderweise gehören diese wiederum zur Gattung der Gurken, da ihr organischer Aufbau eher dem einer Gurke gleicht, als dem einer Wassermelone.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben