Welche Merkmale hat eine IP Adresse der Version IPv4?
Bei IPv4-Adressen handelt es sich um 32-Bit-Binärzahlen, die aus den zwei oben erwähnten Unteradressen (Kennzeichnern) bestehen, die jeweils das Netzwerk und den Host für das Netzwerk kennzeichnen, wobei die beiden durch eine imaginäre Grenze voneinander getrennt werden.
Was ist ein Oktett IP-Adresse?
octet) ist die Bezeichnung für ein Tupel (eine zusammengehörende Informationsmenge) von 8 Bit in der Informatik und Digital-Technik. Den Begriff Oktett braucht man z.B. bei den IP-Adressen. Eine IPv4-Adresse besteht aus 4 Bytes, also 4 Oktetten. Dies wäre eine IPv4-Adresse, d.h. sie hat vier ein Byte groe „Pakete“.
Was ist die vierte Version von IPv4?
IPv4 (Internet Protocol Version 4), vor der Entwicklung von IPv6 auch einfach IP, ist die vierte Version des Internet Protocols (IP).
Wie groß ist der IP-Kopfdatenbereich?
4 Bit groß. Die gesamte Länge des IP-Kopfdatenbereiches wird in Vielfachen von 32 Bit angegeben. Steht hier also eine 5, so ist der Kopfdatenbereich 5 mal 32 Bit gleich 160 Bit oder 20 Byte lang, was auch die Minimallänge für den IP-Kopfdatenbereich ist (das Options-Feld ist optional) und dadurch anzeigt, wo die Nutzdaten beginnen.
Welche IP-Adressen werden genutzt?
IP-Adressen werden genutzt, damit Rechner miteinander kommunizieren können. Das Internet Protocol (kurz IP) gehört zu den bekanntesten Netzwerkprotokollen, das in der Vermittlungsschicht des OSI-Modells angesiedelt ist. Aktuell wird die IP-Version 4 genutzt, die IP-Version 6 ist in der Einführung.
Wie viele Adressen hat die IPv6 Version 6?
IP Version 6: Diese Version ersetzt die ältere IPv4. Die geschätzte Anzahl spezifischer Ipv6 Adressen beträgt 340,282,366,920,938,463,463,374,607,431,768,211,456 oder 2^128. Die Standardbezeichnung für aktuelle und alte Adressen war folgende: 192.168.100.100.