Welche metallschrauben gibt es?

Welche metallschrauben gibt es?

Grundlegend werden bei Schrauben folgende Materialien verwendet:

  • Edelstahl.
  • Stahl.
  • Aluminium.
  • Kunststoff.
  • Kupfer.
  • Messing.
  • Bi-Metall.

Wie können Schrauben unterschieden werden?

Typologien. Schrauben ohne Kopf werden als Madenschraube oder Stockschraube bezeichnet. Gewinde ohne Antrieb heißen Gewindestange, Gewindestift oder Gewindebolzen. Schrauben unterscheiden sich unter anderem durch das Gewinde und ihre Anwendung.

Welche Schraubenarten werden im Metallbereich verwendet?

Es gibt zwei verschiedene Hauptarten von Schrauben: Holzschrauben und Metallschrauben. Beide bestehen meist aus Metall, nur in seltenen Fällen aus Kunststoff. Genutzt wird dafür meist Stahl oder Messing. Auch Edelstahlschrauben sind im Handel erhältlich.

Welche Arten von madenschrauben gibt es?

Gewindestifte oder auch Madenschrauben genannt werden häufig im Maschinenbau zur Sicherung von Wellen und Zahnrädern verwendet. Die nach DIN genormten Gewindestifte gibt es in den Ausführungen Spitze, Ringschneide, Zapfen und Kegelkuppe.

Welche sechskantschrauben gibt es?

3.2 Die unterschiedlichen Schraubenköpfe

Schraubenkopf Kopfform
Linsenkopf Flach, abgerundet, oft aus Messing oder brüniert
Senkkopf Trichterförmig
Zylinderkopf Rund mit innenliegendem Antrieb
Sechskant Sechskantig

In welche drei Gruppen kann man Schrauben nach ihrem Aufgabengebiet einteilen?

Die Gewindearten werden in den drei Hauptgruppen Metallgewinde, Holzgewinde und Blechgewinde unterschieden. Hinweis: Die verschiedenen Kopfprofile sind nicht zwangsläufig einer Gewindeart zugeordnet. Theoretisch ist hier jede Kombination möglich.

Was beinhaltet eine Schraubenbezeichnung?

Kopfform (z.B. Außensechskant, Innensechskant, Linsensenkkopf) Gewindeart (z.B. Metrisches ISO-Regelgewinde M, Blechgewinde) Gewindelänge. Gewindesteigung.

Welche schraubendurchmesser gibt es?

Im Vergleich: Sechskantmuttern nach DIN und ISO-Normen

Norm DIN 934 ISO 4032
M4 3,2 3,2
M5 4 4,7
M6 5 5,2
M8 6,5 6,8

Welche Arten von Muttern gibt es?

Unterscheidung nach Außenkontur

  • Sechskantmutter.
  • Vierkantmutter.
  • Flügelmutter.
  • Sterngriffmutter.
  • Rändelmutter.
  • Nutmutter.
  • Kreuzlochmutter.
  • Kontermutter.

Welche schraubenlängen gibt es?

1.5 Übersicht

Anwendung Schrauben-Empfehlung
OSB-Platten Holzschrauben mit Vollgewinde und Senkkopf
Holzterasse Holzbauschrauben aus Edelstahl A2/A4 mit Bohrspitze und Fräsgewinde.
Holz universal Spanplattenschraube mit Senkkopf und Torx-Antrieb
Holzzaun/Gartenzaun Holzbauschrauben aus Edelstahl A2/A4

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben