Welche Methoden der Biografiearbeit gibt es?
Ziele
- Stärkung. Fähigkeit erwerben, sich mit der eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen; Mut zum Erzählen vermitteln;
- Rekonstruktion. individuelle Geschichten wiederbeleben; ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie erlangen.
- Integration. positives Verarbeiten versöhnt Brüche, Widersprüche und Scheitern;
Was gehört alles zu einer biografiearbeit?
Hierbei werden die wichtigsten Stationen im Leben der Person festgehalten. Dazu gehören das Geburts- und Sterbedatum sowie der Ort, Kindheit, Ausbildung und Karriere, besondere Leistungen und Erlebnisse, die die Person geprägt haben. Je nachdem für welchen Zweck die Biografie geschrieben wird, wird ein Fokus gesetzt.
Wie wird biographiearbeit geleistet?
1.4 Wie wird Biographiearbeit geleistet? Sonst kann Biographiearbeit nicht geleistet werden. Es muss mit Feingefühl und Diskretion gearbeitet werden. Durch die gezielte Befragung des Bewohners z.B.über seine Familie, Beruf versucht man herauszufinden was ihm besonders wichtig war oder eventuell ist.
Was versteht man unter Biografie?
„Biografie bedeutet Lebensbeschreibung (das griechische Wort bios = leben, gráphein = schreiben, zeichnen, abbilden darstellen).
Was sind biographische Angaben?
Biografische Fragebogen dienen der standardisierten Erfassung „nachprüfbarer objektiver oder subjektiver Informationen und Einschätzungen früherer, gegenwärtiger und zukünftiger Merkmale der Lebensgeschichte“. Man spricht auch von sogenannten „L-Daten“ (life record data).
Was sind biographische Erfahrungen?
Biografische Erfahrungen werden zu einem „Einflussfaktor“ erklärt, der das professionelle Denken und Handeln maßgeblich bestimmt. Ihnen wird damit eine hohe Bedeutung zugesprochen; zugleich erscheinen sie als etwas für die Professionalität potenziell Bedrohliches.
Was gehört in eine Biografie Altenpflege?
Biografiearbeit ist die Beschäftigung mit der Lebensgeschichte eines Menschen. Sie beinhaltet die Felder der Sozialarbeit und der Psychologie. In der Altenpflege ist Biografiearbeit ein Verfahren der aktivierenden Pflege und sorgt dafür, individuell auf die Bedürfnisse der KundInnen einzugehen.
Wie lang muss eine Biografie sein?
Sollte es sich um eine Kurz – Biografie handeln, mit maximal 1000 Wörtern, wird man sich also auf den beruflichen Werdegang konzentrieren. Schreibt man wiederum einen längeren Texte, kann man auch die privaten Hintergründe erläutern.
Wie schreibt man eine Biografie über eine Person?
Der Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss Wie jeder Sachtext besteht auch die Kurzbiografie aus drei Teilen: In der Einleitung fasst du in zwei oder drei Sätzen das Wichtigste zusammen, was es über die Person zu wissen gibt. Im Hauptteil schreibst du aus den Lebensdaten, die du gesammelt hast, einen Text.