Welche Methoden der Personalauswahl gibt es?
Instrumente der Personalauswahl
- Dokumentenanalyse. Betrachtest du die Bewerbungsunterlagen, kannst du vor allem fachliche Qualifikationen und Fertigkeiten mit dem Anforderungsprofil abgleichen.
- Telefoninterview.
- Videointerview.
- Bewerbungsgespräch.
- Psychologische Tests (Eignungsdiagnostik)
- Assessment Center.
- Probearbeiten.
Wie verläuft ein Bewerbungsprozess?
Erstmal heißt es abwarten. Für die meisten Stellenausschreibungen ist ein Bewerbungsschluss vorgesehen. Sie können frühestens nach Ablauf dieser Frist mit einer Rückmeldung rechnen. Nach Durchsicht Ihrer Unterlagen folgt in der Regel entweder eine Absage, oder Sie werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Was ist der letzte Schritt im Auswahlprozess?
Der letzte Schritt im Auswahlprozess ist die endgültige Auslese. Der- oder diejenige Bewerberin, die am meisten überzeugt hat, bekommt den begehrten Job. Oft gibt es dazu eine telefonische oder schriftliche Jobzusage. Manchmal werden die Absagen erst verschickt, wenn auch eine Zusage des ausgewählten Bewerbers vorliegt.
Was ist der Kaufprozess im Überblick?
Der Kaufprozess im Überblick Die gängigste Darstellungsform des Kaufprozesses, ist die des “Fünf-Phasen-Modells” von Philip Kotler. Kotler berücksichtigt dabei nicht nur die Schritte bis zur Kaufentscheidung, sondern weist auch auf das Kundenverhalten nach dem Kauf hin.
Welche Faktoren sind wichtig für die Personalauswahl?
Im Idealfall wird die Personalauswahl aber passend zur Position und an das Anforderungsprofil angepasst. Wichtige Faktoren sind zum Beispiel die erwartete Anzahl der Bewerber oder der zeitliche Rahmen, in dem der neue Mitarbeiter gefunden und die Stelle besetzt werden soll.
Was ist die Darstellungsform des Kaufprozesses?
Die gängigste Darstellungsform des Kaufprozesses, ist die des “Fünf-Phasen-Modells” von Philip Kotler. Kotler berücksichtigt dabei nicht nur die Schritte bis zur Kaufentscheidung, sondern weist auch auf das Kundenverhalten nach dem Kauf hin.