Welche Methoden gibt es zum Regenwasser sammeln?

Welche Methoden gibt es zum Regenwasser sammeln?

Zwei Methoden zur Wahl: Um das Regenwasser aufzufangen und zu sammeln bieten die Hersteller zwei grundsätzliche Methoden an: Oberirdisch mit Regentonnen oder Wassertanks und unterirdisch mit Zisternen oder Flachtanks. Diese Methoden sind unterschiedlich aufwendig und kostspielig.

Welche Variante gibt es für Regenwasser für den Garten?

Natürlich gibt es sie noch, die klassische Variante, um Regenwasser für den Garten zu sammeln – die bekannte und oft geschmähte Regentonne. Wer mehr Wasser benötigt greift auf die meist kubisch geformten Wassertanks zurück.

Was ist die gesetzliche Regelung für das Ableiten von Regenwasser?

Das Ableiten des Regenwassers war entweder kostenlos oder in der Abwassergebühr allgemein enthalten. Heute gilt eine andere gesetzliche Regelung. Regenwasser soll möglichst auf den Grundstücken zurückgehalten werden. Wenn das nicht umsetzbar ist, muss es weiterhin in den Abwasserkanal geleitet werden.

Was ist das Regenwasser für die Waschmaschine geeignet?

Die steigende Nachfrage der verschiedenen Hersteller belegt dies deutlich. Zur Verwendung als Trinkwasser ist das Regenwasser, ohne den Einsatz spezieller Filtersysteme, nur bedingt bzw. gar nicht geeignet. Ohne Probleme kann es jedoch für die Gartenbewässerung, für die Toilettenspülung und sogar auch für die Waschmaschine eingesetzt werden.

Wann muss das Regenwasser in der Anlage gesetzt werden?

Im Winter muss die Anlage stromlos und drucklos gesetzt werden. Das Regenwasser wird über ein Dachrinnen-Gitter gefiltert in einem hochwertigen Kunststoff-Erdtank mit Zulaufberuhiger aufgefangen und gespeichert. Ein Saugschlauch mit schwimmendem Ansaugfilter wird durch ein KG-Rohr geführt und endet in der Wasseranschlussbox.

Ist Regenwasser als Umweltschutzmaßnahme einzuordnen?

Die Nutzung von Regenwasser ist aber dennoch als Umweltschutzmaßnahme einzuordnen, da sich in der direkten Umgebung der Wasserverbrauch und die Grundwasserentnahme, sowie der Infrastrukturaufwand (Aufbereitung, Transport) für die Trinkwasserbereitstellung reduziert.

Ist Regenwasser für die Gartenbewässerung geeignet?

Die Verwendung des Regenwassers für die Gartenbewässerung ist hygienisch unbedenklich. Nur von unproblematischen Dachflächen: Verwenden Sie nur das Regenwasser, das vom Dach in Ihre Regentonne abläuft. Einige Dachmaterialien sind jedoch für das Auffangen und die weitere Nutzung von Wasser im Garten nicht oder nur beschränkt geeignet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben