Welche Mikrofone brauchen Phantomspeisung?

Welche Mikrofone brauchen Phantomspeisung?

Die Phantomspeisung wird benötigt zum Betreiben von Kondensatormikrofonen, da diese einen aktiven Schaltkreis besitzen. Nur durch die externe Spannung, also die Phantomspeisung, kann die Membran den Klang transportieren. Darin unterscheiden sich Kondensatormikrofone von dynamischen Mikrofonen.

Kann Phantomspeisung Mikrofone beschädigen?

Kann Phantomspeisung Mikrofone beschädigen oder zerstören? Prinzipiell ist es gefahrlos, Phantomspeisung aktiviert zu haben und dynamische Mikrofone wie Tauchspulenmikros zu betreiben.

Welche Phantomspeisung?

Was ist Phantomspeisung? Phantomspeisung ist eine Spannungsversorgung zwischen 12 und 48 Volt, die für den Betrieb von aktiven Komponenten wie Kondensatormikrofonen oder aktiven DI-Boxen genutzt wird. Du findest die Phantomspeisung vor allem in Mikrofonvorverstärkern, Mischpulten und Audio Interfaces.

Welche Mikrofone eignen sich für jeden Einsatz?

Zum Glück gibt es somit für jeden Einsatz auch das optimale Mikrofon. Im Recording machen dynamische und Kondensatormikrofone den Großteil aus. Zudem sind beide recht universell einsetzbar. Je nach Mikrofon kannst du es für viele Soundquellen verwenden. Manche Spezialmikrofone hingegen eignen sich nur für einen Zweck.

Was ist ein Mikrofon?

Ganz einfach, es wandelt physikalisch gesehen mechanische Energie (in Form von Schallwellen) in elektrische Energie um. Es ist ein Schallwandler. Wie ein Mikrofon das macht, hängt von der Bauform ab. Es gibt verschiedene Mikrofontypen, auf die ich später noch eingehen werde.

Wie funktioniert das mit der Mikrofonmembran?

Das Prinzip ist nur umgekehrt. An der Mikrofonmembran, also die Schall aufnehmende Komponente, ist eine Spule angebracht, die in Ruhestellung in einem permanenten Magnetfeld schwebt. Erreicht nun Schall die Membran, bewegt diese sich und natürlich auch die an ihr befestigte Spule.

Welche Mikrofone eignen sich für viele Zwecke?

Je nach Mikrofon kannst du es für viele Soundquellen verwenden. Manche Spezialmikrofone hingegen eignen sich nur für einen Zweck. Kondensatormikrofone sind sehr empfindlich und liefern detailreichen Klang. Während dynamische Mikrofone etwas schwerfällig sind und dumpfer klingen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben