Welche Mode war 1960?

Welche Mode war 1960?

Junge Frauen und Mädchen erkannte man an Kleidern, die sehr weite, ausladende Röcke hatten, unter denen ein Petticoat getragen wurde. Dieser aufbauschende Unterrock, verziert mit Rüschen und Spitzen, war ein beliebtes Überbleibsel aus den 50er Jahren.

Was trug man 1965?

Anfang der 60er setzten Trägerröcke, Hosenanzüge und andere, eher Knabenhafte Modelle den Trend, wohingegen ab 1965 eher auf provozierende schrille Mode wie Schlaghosen, oder Hosen mit Seitenschlitzen, und das am besten so bunt wie möglich, gesetzt wurde.

Was war in den 70er Jahren modern?

Flower-Power, Paisley, psychedelische Muster, Karos und Animal Prints dominierten die Mode der 70er Jahre. Dazu kamen Materialien wie Cord, Denim, Samt, Wildleder, Nappaleder und Horn.

Was hat man in den 50er Jahren getragen?

Die Mode der frühen 50er Jahre Man trug weitschwingende Röcke und enganliegende taillierte Blüschen. Das Kostüm stellte durch seinen stark taillierten Schnitt mit Schößchen und Revers die seriöse Extravaganz dieser Zeitepoche dar. In den 50s verschwanden Hosen beinahe ganz aus den Kleiderschränken der Frauen.

Was trugen die Frauen 1960?

Neben dem revolutionären Aufkommen des Minirocks trugen Frauen Mitte/Ende der 60er Jahre auch zum ersten Mal Hosen – die Schlaghose war geboren. Der Schmuck wurden immer plakativer, so waren große Ohrringe und Armreifen aus Plastik im Trend. Taschen und Schuhe zeigten sich gerne in Lackoptik.

Was trug man 1961?

Kleider und Röcke waren eng anliegend, hatten meist gedeckte Farben und die Saumlänge war unspektakulär. Das Knie war bedeckt, knapp, aber immerhin. Zu dieser Bekleidung bevorzugten die Damen Handschuhe, trugen unauffällige Hüte und wirkten durch diesen Look unnahbar.

Was zog man in den 60er an?

60er Mottoparty: Feiern in Hippie-Kleidung Während Anfang der 60er noch Trägerröcke, Hosenanzüge und andere, eher knabenhafte Modelle den Trend vorgaben, provozierte die Mode ab 1965 mit Schlaghosen, Lederjacken. Tellerröcken und bunten, knalligen Blusen.

Was war typisch für die 70er?

Geprägt wurde die Mode vor allem durch das Disco-Fieber, das aus den USA nach Deutschland herüber schwappte. Es war das Jahrzehnt der schrillen Extreme, Hippies mit langen Blumenkleidern und Lederwesten mit Fransen, den hautengen glitzernden Overalls mit Plateau-Schuhen, für Frauen und Männer gleichermaßen.

Was hat man in den 70er Jahren getragen?

In den 70er Jahren trug man vor allem Mode, die bunt und schrill war. Die vorherrschenden Farben waren orange, gelb, blau, rot, grün und braun. In den Jahren zwischen neunzehnhundertneunundsechzig und neunzehnhundertneunundsiebzig,trug man Oberteile und Hosen mit großen und oft psychodelischen Mustern.

Was trug die Frau in den 50er Jahren?

Obwohl die Frauen in den 50er Jahren hauptsächlich Röcke trugen, wurden teilweise auch weite Marlenen Hosen oder Caprihosen getragen. Die weiten, locker fallenden Hosen sind auch in diesem Sommer wieder heißbegehrt.

Was ist typisch für die 50er?

Dabei waren die 50er von Widersprüchen geprägt: Aufmüpfigkeit gegen Biederkeit, Alt gegen Neu, Jung gegen Alt. Nie traten Gegensätze zwischen den Generationen so deutlich hervor. Während sich die älteren Leute in beschauliche Biederkeit zurückzogen, wollte die Jugend Aufbruch und Modernität.

Was trug man in den sechziger Jahren?

Typisch waren bunte, weite Röcke, Jeans mit Blumenapplikationen und Stickereien für Jungen und Mädchen und knallbunte, Aufsehen erregende Muster.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben