Welche Möglichkeiten gibt es für personenbezogene Dienstleistungen?
Je nach Kriterium und Fragestellung gibt es hierfür verschiedene Möglichkeiten. In der Grafik haben wir eine einfache Möglichkeit gewählt: personenbezogene Dienstleistungen und automatisierte Dienstleistungen. Zu den personenbezogenen Dienstleistungen gehören z.B. soziale Dienstleistungen, wie die Pflege kranker Menschen.
Was sind die Eigenschaften von Dienstleistungen?
Eigenschaften von Dienstleistungen 1 Immaterialität. Dienstleistungen gehören zu den immateriellen Gütern. 2 Nichtlagerungsfähigkeit. Da Dienstleistungen immateriell sind und die Herstellung und der Konsum synchron erfolgen, können sie nicht gelagert werden. 3 Existenz eines externen Faktors. 4 Uno-Actu-Prinzip.
Welche Angestellten stehen unter einem Dienstverhältnis?
Da sind zum Beispiel Soldaten, Richter oder auch Rechtsreferendare als auch Tarifbeschäftigte wie Angestellte von Stiftungen und Körperschaften, Anstalten des öffentlichen Rechts wie der ARD. Die Angestellten stehen in einem Dienstverhältnis unter einem Dienstherren.
Wie unterscheiden sich Sachgütern von Dienstleistungen?
Sie unterscheiden sich zum einen direkt von Sachgütern, aber auch innerhalb des Dienstleistungssektor gibt es unterschiedliche Arten. Die obige Übersicht zeigt grob die Unterscheidung zwischen Gütern und Dienstleistungen. Eine Dienstleistung ist immer ein Gut. Aber ein Gut muss keine Dienstleistung sein.
Was sind die bedeutsamsten Dienstleistungen?
Die bedeutsamste Kategorie sind personenbezogene Dienstleistungen. Sie werden entweder direkt an einer Person oder gemeinsam mit ihr erbracht. Der Empfänger der Leistung kann sowohl aktiv als auch passiv beteiligt sein. Beispiele für personenbezogene Dienstleister sind Ärzte und Friseure.
Was sind produktbegleitende Dienstleistungen?
Als produktbegleitende (oder auch industrienahe) Dienstleistungen werden Güter von Unternehmen bezeichnet, die neben den Dienstleistungen auch materielle Güter herstellen. Die Dienstleitungen werden hierbei zusätzlich zu den selbsthergestellten materiellen Gütern angeboten und stellen somit einen zusätzlichen Nutzen für den Kunden dar.