Welche Möglichkeiten und Grenzen haben Erklärvideos für den Unterricht?
Darüber hinaus fördern Erklärvideos das selbstbestimmte Lernen. Die Schüler und Schülerinnen können das Video anhalten, zurückspulen und neustarten, wann immer sie möchten. Sie können kompliziertere Passagen so oft wiederholen, wie sie möchten, oder sich nebenbei Notizen machen.
Warum Videos im Unterricht?
Die Vorteile von Videos im Unterricht Videos können vielfältig genutzt werden: Als Einstieg in ein Thema, als Gesprächs- oder Diskussionsanlass oder zur Visualisierung von Themen, die sich nur schwer in Worten und Bildern erklären lassen. Im Unterricht werden dann diese Inhalte besprochen, geübt und vertieft.
Was sind Erklärvideos für die Schule?
Erklärvideos sind zur Zeit fast ein Hype, (fast) jeder Lernende schaut die Videos vor Klassenarbeiten, zum Wiederholen oder im Auftrag des Lehrers / der Lehrerin an. Auch bekannt sind die Formate als „Explainity-Clips“ (Video „explainity einfach erklärt“). Seit 2015 hat sich das Format im Legetrick-Stil etabliert.
Was ist wichtig bei Erklärvideos?
Ein gutes Erklärvideo muss sich von anderen Videos abheben. Ein origineller Stil, unterhaltsame Musik oder eine außergewöhnlich gute Geschichte können einen Widererkennungswert schaffen. Jedes Unternehmen und jede Marke lebt von ihrem Auftritt und positioniert sich damit im Wettbewerb um Bekanntheit und Kunden.
Wie verstärkt das Lernen mit Videos die Selbstständigkeit?
Zusätzlich verstärkt das Lernen mit Videos die Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, denn sie können dem individuellen Lerntempo angepasst werden. Die Videos bei Learnattack werden aufwendig produziert und von der erfahrenen Duden-Redaktion geprüft, bevor sie online gehen.
Kann man das Lernen mit Videos verankert haben?
Denn nur durch das Anschauen von Videos hat Ihr Kind nicht automatisch das Gezeigte im Gehirn verankert. Man könnte also behaupten, das Video vermittelt die Illusion, gelernt zu haben. Ein anderes Argument gegen das Lernen mit Videos ist der fehlende direkte Austausch.
Was sollten sie beachten beim Lernen mit Videos?
Beim Lernen mit Videos sollten Sie darauf achten, dass die Videos von professionellen Fachredaktionen erstellt wurden. Dann können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Kind korrekte und didaktisch sinnvolle Lösungswege erklärt bekommt. Ein gutes Lernvideo baut Brücken zu bereits bekanntem Wissen.
Wie lerne ich deine Effizienz verbessern?
Lerne Methoden, mit denen du deine Effizienz steigerst und weitere wichtige Tipps, die dein Leben finanziell und gesundheitlich bereichern. Lerne bescheunigtes Lernen und lerne 3 bis 5 Mal schneller. Und verbessere dein Gedächtnis. Entdecke clevere Lernhacks, auf Basis der Neurowissenschaft, die deine Merkfähigkeit und dein Lerntempo beschleunigen.