Welche Molekule absorbieren UV Strahlung?

Welche Moleküle absorbieren UV Strahlung?

Unterhalb 200 nm ist Ultraviolettstrahlung so kurzwellig bzw. energiereich, dass sie durch molekularen Sauerstoff (O2) absorbiert wird; dabei wird der molekulare Sauerstoff (O2) in zwei freie Sauerstoffradikale (2 O•) gespalten, die jeweils mit einem weiteren Molekül Sauerstoff (O2) zu Ozon (O3) weiterreagieren.

Was ist eine Absorption für Kinder erklärt?

Treffen Lichtstrahlen auf einen Stoff, können sie entweder zurückgeworfen (reflektiert) werden oder aufgenommen (absorbiert) werden. Je nachdem, welche Eigenschaft der Stoff hat, werden unterschiedliche Lichtstrahlen aufgenommen oder zurückgeworfen.

Wie werden Photonen absorbiert?

Anregung durch Absorption von Photonen Bei dem Anregungsprozess wird das Photon vernichtet, es fehlt im Licht, welches die Atome durchstrahlt. Die Energie des Photons steckt nun im Atom, das nach kurzer Zeit unter Photonenemission wieder in den Grundzustand übergeht.

Wie reagiert das Material mit der Luftfeuchtigkeit?

In ähnlicher Weise gibt das Material Feuchtigkeit an die Umgebung ab (oder desorbiert sie), wenn die relative Luftfeuchtigkeit abnimmt. Mit anderen Worten, wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Luft abnimmt , reagiert das Material, so dass auch sein Feuchtigkeitsgehalt abnimmt .

Wie reagiert der Feuchtigkeitsgehalt mit der Luft?

Mit anderen Worten, wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Luft abnimmt , reagiert das Material, so dass auch sein Feuchtigkeitsgehalt abnimmt . Während der Desorption wandert die Feuchtigkeit von der Innenseite des Objekts nach außen zur Oberfläche.

Was ist Kohlendioxid in der Luft?

Kohlenstoffdioxid (CO₂) gehört zu den natürlichen Bestandteilen der Luft und ist ein wichtiges Treibhausgas in der Erdatmosphäre. Zu hohe Kohlendioxid-Konzentrationen im Innenraum führen zu geringerer Leistungsfähigkeit und Müdigkeit bis hin zu lebensbedrohlicher Atemnot.

Wie hoch ist der CO2-Anteil in der Luft?

Insbesondere durch die Industrialisierung und die damit verbundene Verbrennung von fossilen Energieträgern stieg der CO₂-Anteil erstmals wieder auf den heutigen Wert von bis zu 415 ppm an. Der Anteil des Kohlendioxids in der Atemluft beträgt heute ca. 415 ppm (entspricht 0,04 % der Luft).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben