Welche Molekule spaltet UV-Strahlung?

Welche Moleküle spaltet UV-Strahlung?

Ozon absorbiert dort fast 99 Prozent der UV-Strahlung, die auf die Atmosphäre trifft. Die energiereiche UV-Strahlung spaltet ein Sauerstoffmolekül (O2) in zwei so genannte Sauerstoffradikale. Die Radikale reagieren mit anderen Sauerstoffmolekülen und verbinden sich zu Ozon (O3).

Wie filtert die Ozonschicht die UV-Strahlung?

Die UV-C-Strahlung wird vollständig durch Ozon- und Sauerstoffmoleküle in der Stratosphäre absorbiert und erreicht daher nicht die Erdoberfläche. Durch Ozon- und Sauerstoffmoleküle werden auch über 90 Prozent der einfallenden UV-B-Strahlung absorbiert.

Was ist UV Strahlung leicht erklärt?

Ultraviolettstrahlung, kurz UV, UV-Strahlung, UV-Licht oder Schwarzlicht, ist elektromagnetische Strahlung im optischen Frequenzbereich (Licht) mit kürzeren Wellenlängen als das für den Menschen sichtbare Licht. Jenseits der UV-Strahlung schließt die Röntgenstrahlung an.

Was ist UV-Licht einfach erklärt?

Als UV-Licht bezeichnet man die Ultraviolette Strahlung des Sonnenlichts. Sie ist wichtig für die Vitamin D-Produktion, kann aber insbesondere Haut und Augen schädigen. Neben drohendem Sehverlust und vorzeitiger Hautalterung ist vor allem das Krebsrisiko gefürchtet, das die Strahlen mit sich bringen.

Was ist die gefährlichste UV-B Strahlung?

UV-B Strahlung / UV-B Licht. Die UV-B Strahlung ist für den Menschen am gefährlichsten. Sie verursacht in der Haut zunächst eine intensive Produktion von Melanin, was zu einer lang anhaltenden Bräunung der Haut führt, die dann auch tatsächlich nach ca. 72 Stunden einen (relativen) Schutz gegen UV-Strahlung bewirkt.

Was ist von der künstlichen UV-Strahlung betroffen?

Von der natürlichen und der künstlichen UV-Strahlung sind in erster Linie Augen und Haut betroffen. Die wichtigste Veränderung ist die Schädigung des Erbguts (DNA) durch UV-Strahlung. UV-Strahlung hat kurzfristige und langfristige Wirkungen auf die Augen (z.B. Hornhautentzündung, Bindehautentzündung, Grauer Star) und auf die Haut (z.B.

Was ist die Intensität der UV-Strahlung?

Sie ist für das menschliche Auge unsichtbar und dringt unterschiedlich tief in die Haut ein. Die Intensität der Strahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab: Tageszeit: Je höher die Sonne am Himmel steht, desto höher ist der Anteil an der UV-Strahlung. Jahreszeit: Im Sommer ist die UV-Strahlung am intensivsten.

Was ist die positive Wirkung von UV-Strahlung?

Die positive Wirkung von UV-Strahlung wird oft überschätzt. Lebensnotwendig ist sie nur zum Aufbau von Vitamin D3 im menschlichen Körper. Dieses Vitamin reguliert den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und fördert so die Mineralisierung und Härtung der Knochensubstanz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben