Welche Nahrungsmittel haben viel Vitamin K?

Welche Nahrungsmittel haben viel Vitamin K?

Grüne Gemüsesorten wie Spinat, Broccoli und Grünkohl enthalten reichlich Vitamin K. Wesentliche Mengen an Vitamin-K-wirksamen Substanzen sind auch in Obst, Milch und Milchprodukten, Fleisch, Eiern sowie Getreide enthalten.

Welches Vitamin K für Blutgerinnung?

Vitamin K: wichtig für die Blutgerinnung (14/14) Vitamin K spielt eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung. Es überführt die Gerinnungsfaktoren in ihre wirksame Form und verhindert ein Verbluten bei Verletzungen. Zu den wichtigen Vitamin K-Verbindungen gehört das pflanzliche Phyllochinon, das Vitamin K1.

Wie hoch ist der Vitamin K Bedarf bei Männern?

Dabei sticht der Grünkohl als besonders effektive Quelle des Vitamins hervor. Man kann nur schwer sagen wie hoch der tägliche Bedarf ist. Laut der deutschen Gesellschaft für Ernährung sollte die Vitamin K Zufuhr bei Erwachsenen im Durchschnitt aktuell zwischen 60 und 70 Mikrogramm pro Tag liegen. Männer haben einen leicht erhöhten Bedarf.

Was sind die Kalorien für Männer und Frauen?

Im Alltag verwenden die meisten aber nach wie vor die Kalorie, den Unterschied zu Kilojoule kennen die wenigsten. Eine Kilokalorie entspricht etwa 4,2 Kilojoule. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Energiezufuhr von 2300 kcal für Männer und 1800 kcal für Frauen.

Was ist eine Ernährungspyramide?

Die Ernährungspyramide gliedert Nahrungsmittel in Gruppen und zeigt, welche wir öfter essen sollten und welche nur in gewissen Grenzen einer gesunden Ernährung zuträglich sind. Die Basis der Pyramide steht für das, was wir viel zu uns nehmen sollten, und an der Spitze findet sich, was nur in gewissen Grenzen gut ist.

Wie viele Kalorien enthält eine Kilokalorie?

Eine Kilokalorie entspricht etwa 4,2 Kilojoule. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Energiezufuhr von 2300 kcal für Männer und 1800 kcal für Frauen. Hersteller müssen nicht nur angeben, wie viel Fett ein Produkt enthält, sondern auch die Menge an gesättigten Fettsäuren.

FAQ

Welche Nahrungsmittel haben viel Vitamin K?

Welche Nahrungsmittel haben viel Vitamin K?

Wo ist Vitamin K drin? Lebensmittel mit Vitamin K sind vorwiegend pflanzlichen Ursprungs. So zählen vor allem grüne Gemüsesorten wie grüne Blattsalate und grüne Kohlsorten (z.B. Brokkoli, Rosenkohl, Grünkohl) zu den Vitamin-K-reichen Lebensmitteln. Auch Kräuter wie Schnittlauch, Algen und Pflanzenöle sind gute Quellen.

Wie viel Vitamin K haben grüne Bohnen?

Vitamine im Überblick

Vitamin Wert pro 100 g
Vitamin C 18940 μg
Vitamin D
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) 103 μg
Vitamin K 36 μg

Ist in Spargel Vitamin K?

Besonders viel Vitamin K befindet sich in dunkelgrünen Blattgemüsen, wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli, Lauch und Blattsalat. Auch andere Kohlsorten und Spargel enthalten viel Vitamin K. Diese Gemüsesorten sind jedoch zugleich wichtig für eine ausgewogene Ernährung, daher sollten sie in Maßen auf Ihrem Speiseplan stehen.

Hat Weißkohl viel Vitamin K?

Licht und Hitze können bis zu 10 Prozent des Vitamins zerstören. Darüber hinaus kommt in Weißkohl noch Vitamin K in nennenswerter Menge vor.

Haben Bananen viel Vitamin K?

In puncto Vitamine sind Bananen zwar nicht so ergiebig wie anderes Obst, aber immerhin decken 100 Gramm Banane bereits 12 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin C. Auch Vitamin A, Vitamin K und verschiedene Vitamine der B-Gruppe, vor allem Vitamin B6, sind in Bananen enthalten.

Wie viel Vitamin K pro Tag?

Der genaue Bedarfswert ist nicht bekannt. Der Schätzwert für eine angemessene Zufuhr für Erwachsene (25 bis < 51 Jahre) liegt laut den D-A-CH-Referenzwerten pro Tag bei 70 µg (Männer) und 60 µg (Frauen) – dieser Wert gilt auch für Schwangere und Stillende.

Welche Vitamine haben Prinzessbohnen?

Daneben enthalten sie Vitamine wie Vitamin B2, Vitamin B6 und Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann. Auch Mineralstoffen kommen in Bohnen vor – unter anderem Kalium, Kalzium und Magnesium.

Welche Vitamine sind in Spargel enthalten?

Das Gemüse hat viele gesunde Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Phosphor – diese sind gut für Herz, Knochen und Kreislauf. Dazu enthält Spargel Vitamin C, E und B. Besonders wichtig ist sein Folsäuregehalt. Dieses B-Vitamin ist sonst nur in geringen Mengen in der Nahrung enthalten.

Wie viel Vitamin K hat Spargel?

Vitamine im Überblick

Vitamin Wert pro 100 g
Vitamin C 19889 μg
Vitamin D
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) 2000 μg
Vitamin K 39 μg

Haben Gurken Vitamin K?

Gurken sind mit nur 12 kcal /100 g ein besonders kalorienarmes Gemüse – der Wassergehalt kann bis zu 97 Prozent betragen. Dennoch mangelt es der Gurke nicht an wertvollen Inhaltsstoffen: sie enthält Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin K und die Mineralstoffe Kalium und Eisen.

Hat Lauch Vitamin K?

Vitamin K reguliert die Blutgerinnung, so dass der Lauch als wirklich sehr gute Vitamin-K-Quelle dem Blut wieder eine gesunde Konsistenz verleihen kann.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben