Welche Namen kann man schützen?
Coca Cola, Tempo, Mercedes: Namen für Produkte oder Unternehmen sind markenrechtlich geschützt. Aber auch Begriffe wie Fön, Gutmensch oder Millennium 2000 sind eingetragene Marken. Wer sie nutzt, muss dem Rechteinhaber Geld zahlen.
Wie lässt man eine Marke eintragen?
Dies empfiehlt sich besonders, um ein Firmenlogo schützen zu lassen. Um Ihren Firmennamen oder Ihr Firmenlogo in Deutschland als Marke anzumelden, stellen Sie beim Deutschen Marken- und Patentamt (DPMA) einen Antrag auf Markenanmeldung. Die Anmeldung ist sowohl per Post als auch persönlich, per Fax oder online möglich.
Wie lange dauert EU Markenanmeldung?
Bis zur Ihrer Urkunde wird es allerdings mindestens 2 Monate dauern. Nach der Veröffentlichung Ihrer Marke im Amtsblatt folgt die 3 monatige Widerspruchsfrist. Die Markenanmeldung bei der EUIPO dauert ähnlich lange wie beim dpma. Die Widerspruchsfrist ist ebenso 3 Monate.
Warum ist Markenschutz wichtig?
Marken verleihen Verbietungsrechte! Markenschutz verleiht dem Markeninhaber ein ausschließliches Recht zur Benutzung der Marke. Dritte dürfen ein mit der Marke identisches oder ähnliches Zeichen nicht für identische oder ähnliche Produkte oder Dienstleistungen nutzen, für die die Marke Schutz genießt.
Wie erlangt man Markenschutz?
Nach § 4 Nr. 1 MarkenG entsteht der Markenschutz grundsätzlich erst durch die gebührenpflichtige Anmeldung und Eintragung des Zeichens in das Markenregister. Das deutsche Markenregister wird beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) geführt. Vor der Eintragung muss grundsätzlich die Anmeldung erfolgen.
Ist die Marke geschützt?
In DPMAregister können Sie kostenfrei nach deutschen Marken recherchieren. Die Datenbank enthält angemeldete, eingetragene und zurückgewiesene nationale deutsche Marken.
Ist eine Marke weltweit geschützt?
Eine nationale Markenanmeldung beim DPMA bietet Schutz für die Bundesrepublik Deutschland. Sie können eine Marke aber auch europaweit als Unionsmarke oder – auf der Grundlage einer Basismarke – international schützen lassen.