Welche Nervensysteme hat der Mensch?
Das Nervensystem des Menschen gliedert sich in das zentrale Nervensystem mit Rückenmark und Gehirn, das periphere Nervensystem, das alle Nerven umfasst, die eine Verbindung zwischen zentralem Nervensystem und Körperperipherie schaffen (z. B. Sinnesorgane, Muskeln), sowie das autonome Nervensystem.
Welche Nervensysteme gibt es im Tierreich?
Nervensysteme (NS) wirbelloser Tiere sind äußerst vielgestaltig….Das NS kann unterteilt werden:
- in das Zentralnervensystem (ZNS),
- in das periphere Nervensystem (PNS) sowie.
- in das vegetative (autonome) Nervensystem (VNS).
Was gehört zum willkürlichen Nervensystem?
Das willkürliche Nervensystem ( somatisches Nervensystem ) steuert alle Vorgänge, die einem bewusst sind und die man willentlich beeinflussen kann. Dies sind zum Beispiel gezielte Bewegungen von Armen, Beinen und anderen Körperteilen.
Warum hat der Mensch zwei Nervensysteme?
Während das willkürliche Nervensystem alle dem Bewusstsein und dem Willen unterworfenen Vorgänge (insbesondere Bewegungen) steuert, ist das vegetative Nervensystem der direkten willentlichen Kontrolle weitgehend entzogen. Es steuert vor allem die Funktion der inneren Organe wie Atmung, Herzschlag und Verdauung.
Welches Tier hat ein ähnliches Nervensystem wie der Mensch?
Das Nervensystem der Gliederfüßer Gliederfüßer, wie Insekten oder Spinnentiere, besitzen kein differenziertes zentrales Nervensystem wie die Wirbeltiere. Der Aufbau ihres Nervensystems sieht aus wie eine Strickleiter. Das sogenannte Strickleiternervensystem besteht aus segmental angeordneten Ganglien.
Was unterscheidet das willkürliche vom unwillkürlichen Nervensystem?
Als „willkürlich“ bezeichnet man Handlungen, für die man sich, subjektiv empfunden, „bewusst entscheidet“, die man kontrollieren kann und mit denen man sich identifiziert. „Unwillkürliche“ Handlungen dagegen, werden von uns erlebt, als geschähen sie „von alleine“, „intuitiv“, „automatisch“.