Welche Netzwerkkonzepte gibt es?
Man unterscheidet zwei Arten von Netzwerken: das Server-Client-Netzwerk und das Peer-to-Peer-Netzwerk. Die Server-Client-Architektur ist am weitesten verbreitet und wurde in den meisten Netzwerken umgesetzt.
Was ist eine portgruppe?
Die Portgruppen dienen als benannte Schnittstelle für VMs und erleichtern ihre Migration auf andere Hosts. Wenn etwa eine VM mittels vMotion auf einen anderen ESXi-Server umziehen soll, dann muss sie dort nur die Portgruppen mit dem gleichen Namen vorfinden.
Was ist ein Computer-Netzwerk?
Ein Computer-Netzwerk im computertechnischen Sinne ist eine Verbindung zwischen mindestens zwei Netzwerkgeräten, wie Computer oder Notebooks, die Daten miteinander austauschen. Oft wird dabei auch von Kommunikation geredet.
Wie erfolgt die Netzwerkanbindung eines einzelnen Computers?
Die Netzwerkanbindung eines einzelnen Computers erfolgt über eine interne Netzwerkkarte bzw. eine externe Netzwerkkarte (beispielsweise einen USB-Netzwerkadapter / USB-Netzwerkkarte). Dabei unterscheiden wir hauptsächlich zwei Arten von Netzwerkkarten.
Wie kann man mehrere Rechner in einem Netz einbinden?
Um mehrere Rechner in einem Rechnernetz einzubinden, benötigt man eine gute Planung, welche durch die Einteilung der Topologie vereinfacht wird. So bilden sich Rechnernetze, in denen es Verbindungen und Knoten gibt, über die man ggf. über mehrere Zwischenpunkte von jedem Bereich des Netzes jeden anderen Bereich des Netzes erreichen kann.
Welche Komponenten sind in der Vernetzung erforderlich?
Zur physischen und logischen Umsetzung der Vernetzung sind neben passiven Komponenten (Antennen, Kabel, Glasfasern, Steckverbinder, Anschlussdosen) in der Regel auch aktive Komponenten erforderlich, um die Funktionalität zu gewährleisten. Beispiele sind Gateway, Router, Switch, Accesspoint, früher auch Hub, Repeater und Bridge.