Welche Normalform reduziert die Redundanz in einer relationalen Datenbank?

Welche Normalform reduziert die Redundanz in einer relationalen Datenbank?

Man spricht in diesem Fall von Schlüsselredundanzen. Auch wenn die Normalisierung von Datenbanken mit einem höheren Programmieraufwand verbunden ist, gilt 3NF – die 3. Normalform – allgemein als Standard für relationale Datenbankschemata, von dem nur in Ausnahmefällen abgewichen wird.

Warum 1 Normalform?

Die Erste Normalform (1NF) ist dann gegeben, wenn alle Informationen in einer Tabelle atomar vorliegen. Diesen Satz kann man in vielen Datenbank Büchern nachlesen, doch was bedeutet das wirklich? Informationen, die vorher unstrukturiert und unsortiert vorlagen, werden nun einheitlich und klar strukturiert.

Was versteht man unter Redundanz bei einer Datenbank?

Um Inkonsistenzen zu vermeiden, sollte eine Datenbank keine Daten mehrfach enthalten. Dies ist z. Redundanz: mehrmaliges Speichern der gleichen Daten, d. h. es können Daten ohne Informationsverlust weggelassen werden.

Warum Normalform Datenbank?

Normalisierung von Datenbanken Ziel der Normalisierung ist eine redundanzfreie Datenspeicherung zu erstellen. Redundanzfrei bedeutet, dass Daten entfernt werden können, ohne dass es zu Informationsverlusten kommt. Weiterhin soll die Normalisierung Anomalien entfernen.

Was ist das Konzept von relationalen Datenbanken?

Das Konzept von relationalen Datenbanken basiert auf der Relation, die im Sinne der Mathematik klar definiert die Beschreibung einer Tabelle darstellt. Die Operationen beruhen auf der relationalen Algebra, die damit zeitgleich auch die theoretische Basis der Datenbanksprache SQL darstellt.

Was ist eine redundante Datenform?

Eine häufig anzutreffende Form redundanter Daten ist die Mehrfachnennung von Wohnorten in Personendaten-Relationen. Die folgende Tabelle ist nicht nur redundant im Attribut „Adresse“ sie ist zudem noch unkorrekt, da sie nicht atomar ist.

Was ist eine Datenredundanz?

Was ist Datenredundanz? Eine Datenredundanz liegt vor, wenn in einem Datenbank- oder Datenspeichersystem dieselben Daten gehalten werden. Identische Daten können in zwei unterschiedlichen Feldern innerhalb einer einzigen Datenbank oder zwei unterschiedlichen Punkten in mehreren Softwareplattformen oder Umgebungen vorliegen.

Wie werden Datensätze in relationalen Datenbanken gespeichert?

In relationalen Datenbanken werden Informationen als Datensätze in Tabellen gespeichert, die über Schlüssel miteinander in Beziehung stehen. Ein Datensatz besteht dabei aus mehreren Wertebereichen, die über Tabellenspalten bestimmten Attributen zugeordnet sind.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben