Welche Noten gibt es Gitarre?
Schauen wir uns mal die Notenwerte von links nach rechts an:
- die ganze Note: leerer Notenkopf ohne Notenhals.
- die halbe Note: leerer Notenkopf mit Notenhals.
- die Viertelnote: gefüllter Notenkopf mit Hals.
- die Achtelnote: schwarzer Kopf mit Fähnchen.
- die Sechzehntelnote: schwarzer Kopf mit zwei.
Wo sind Noten auf Gitarre?
Die Note in einem Bund ist immer um einen Halbton höher als die des Bunds davor. Die Bundierung eines Griffbretts erfolgt also nicht nach einer Tonleiter, wie bei den weißen Tasten der Klaviatur, sondern ganz einfach chromatisch. Bund war ein F -> Halbton höher (zweiter Bund) ist ein F#.
Wie kann ich Gitarren-Tabs lesen?
Um Gitarren-Tabs lesen zu können, musst Du erst einmal den Aufbau verstehen. Die Tabulatur ist eine vereinfachte Darstellung der Noten, die auf einer Gitarre gespielt werden. Im Gegensatz zum Notensystem, das aus fünf waagerechten Linien aufgebaut ist, entspricht in der Tabulatur die Anzahl der waagerechten Linien der Anzahl der Gitarrensaiten.
Wie ist der Aufbau der Gitarre?
Der Aufbau der Gitarre ist diesbezüglich ziemlich simpel, aber recht verschieden vom Notenlayout eines Klaviers beispielsweise. Auf dem Klavier sind die Noten nach der C-Dur- Tonleiter angeordnet – zumindest die weißen Tasten.
Wie ist der Ton auf der Gitarre angeordnet?
Die Töne auf dem Griffbrett der Gitarre sind nach einem festen Prinzip angeordnet. Schaut Euch die unten stehende Grafik an. Wie Ihr seht ist der Ton im 5. Bund (das A) der tiefen E-Saite der gleiche Ton wie auf der folgenden Saite, der A-Saite. Das gleiche Prinzip findet man auf der A,- und D-Saite. Im 5.
Welche Töne gibt es auf der Gitarre?
Hier findet ihr Infos zur Orientierung auf dem Gitarren-Griffbrett. Auf der Gitarre kann man 12 verschiedene Töne spielen, sie variieren nur in der Tonhöhe. Daher sind die Töne im 12. Bund identisch mit denen der gleichen Saite leer gespielt. Nur eine Oktave höher. Kennt man also die Töne vom 0. bis 11. Bund, weiß man auch die Töne ab dem 12.