Welche Oberflaechen reflektieren?

Welche Oberflächen reflektieren?

Jede glatte, ebene Fläche (beispielsweise eine glatte Metallplatte, eine ruhige Wasseroberfläche, eine Fensterscheibe usw.) wirkt wie ein ebener Spiegel. Während eine blank polierte Metalloberfläche das gesamte einfallende Licht zurückwirft, wird von Glas oder Wasser nur einen Teil des einfallenden Lichts reflektiert.

Was versteht man unter einer diffusen Reflexion?

Die diffuse Reflexion tritt bei rauen Oberflächen (z.B. Wände, Kleidung, Papier, bewegtes Wasser) auf. Bei ihr wird einfallendes paralleles Licht durch die Struktur der Oberfläche in die unterschiedlichsten Richtungen reflektiert.

Was passiert bei einer Reflexion?

Bei der Reflexion werden sie von einer Oberfläche zurückgeworfen, bei der Absorption von einer Oberfläche aufgenommen und in Wärmeenergie umgewandelt. Unterschiedliche Oberflächen reflektieren und absorbieren auch unterschiedlich.

Was kann alles reflektieren?

Alle Körper, die bei Tageslicht zu sehen sind und die nicht selbst leuchten, kann man nur aufgrund der Reflexion des Sonnenlichtes oder des Lichtes anderer Lichtquellen an ihrer Oberfläche wahrnehmen. Trifft Licht auf sehr glatte Oberflächen, dann wird es in eine bestimmte Richtung zurückgeworfen (Bild 1).

Welche Oberflächen absorbieren Licht gut?

Wenn das Licht nun aber auf eine raue, schwarze und undurchsichtige Oberfläche trifft, so wird es absorbiert. Nur ein sehr geringer Teil des Lichts wird reflektiert. Je dunkler ein Körper ist, umso mehr Licht absorbiert er.

Welche Arten von Reflektionen gibt es?

Reflexion und Absorption

  • Reflexion bedeutet, dass etwas zurückgeworfen wird.
  • Spiegelnde Reflexion: Der Lichtstrahl wird in dem Winkel zurückgeworfen, in dem er auf eine glatte Fläche auftrifft.
  • Diffuse Reflexion: Der Lichtstrahl wird von einer angerauten Oberfläche in alle Richtungen gleichmäßig zurückgeworfen.

Was ist Reflexion Optik?

Reflexion, die Zurückwerfung des Lichtes bei seinem Auftreffen auf die Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen Medien. Ein nicht selbstleuchtender Körper wird erst dadurch sichtbar, daß er auf ihn fallendes Licht reflektiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben