Welche Objektive passen auf die Nikon D50?
Passende Produkte
- Nikon D50 mit AF-S 18-55 mm 3.5-5.6 DX G ED Labortest.
- Nikon D50 mit Sigma 100-300 mm 4.0 EX DG IF APO Labortest.
- Nikon D50 mit AF 80-200 mm 2.8 D ED Labortest.
- Nikon D50 mit AF-S 70-200 mm 2.8 G ED VR Labortest.
- Nikon D50 mit Sigma 70-200 mm 2.8 EX DG IF APO Makro HSM II Labortest.
Welche Objektive passen auf Nikon D60?
Ja, AF-S-Objektive passen an Deine D60, und überhaupt alle (auch von Fremdherstellern), die ein Nikon-Bajonett und einen eingebauten AF-Motor haben.
Welche Objektive passen an Nikon Z?
Die besten Objektive fürs Z-Bajonett von Nikon
- Nikon Nikkor Z 105 mm f/2,8 Micro. Angebot von BestCheck.
- Nikon Nikkor Z 20 mm f/1,8 S. Angebot von BestCheck.
- Nikon Nikkor Z 120–300 mm f/2,8 E.
- Nikon Nikkor Z 14–24 mm f/2,8 S.
- Nikon Nikkor Z 50 mm f/2,8 Micro.
- Nikon Nikkor Z 70–200 mm f/2,8 VR S.
- Nikon Nikkor Z 24–70 mm f/2,8 S.
Wie viel kostet die Nikon D50?
Mit der D50 hat Nikon die Latte selber sehr tief angelegt, und ob das der Konkurrenz Rückenschmerzen bereiten wird oder nicht, ist eine Frage, der wir in diesem Test nachgehen möchten. (Yvan Boeres) Nur 750 EUR kostet die D50, Nikons jüngste digitale Spiegelreflexkamera der Einsteigerklasse.
Wie viel kostet die D50 für einen Einsteiger?
Nur 750 EUR kostet die D50, Nikons jüngste digitale Spiegelreflexkamera der Einsteigerklasse. Und die Straßenpreise werden wohl früher oder später die 700-EUR-Marke nach unten durchbrechen. Nicht dass das immer noch viel Geld für den Normalverdiener wäre, aber da kann man sich schon fragen, wie viel Kamera man fürs Geld bekommt.
Wie kennzeichnet man das Nikon VR Objektiv?
Bei Nikon kennzeichnet zum Beispiel das Kürzel AF-S Objektive mit so genannter „Silent Wave“-Technik (das Nikon-Pendant zu den USM-Objektiven von Canon); VR steht für „Vibration Reduction“ und verrät, dass ein optischer Bildstabilisator im Objektiv eingebaut ist.