Welche Organe befinden sich im Thorax?
Wo befindet sich der Thorax? Der Thorax ist der obere Teil des Rumpfes. Er beinhaltet die Organe der Brusthöhle – das Herz, die Lungen, die Luftröhre, die Speiseröhre, große Gefäße. Das Zwerchfell grenzt diese von den Organen der Bauchhöhle ab.
Wie sind die Rippen mit dem Brustbein verbunden?
Der Rippenknorpel verbindet den knöchernen Körper (Corpus costae) der Rippen mit dem Brustbein (Sternum) und bildet somit das ventrale bzw. mediale Ende der Rippen.
Wo genau befindet sich das Brustbein?
Das Brustbein oder lateinisch Sternum (latinisiert von altgriechisch στέρνον sternon, ‚Brust, Herz, Gemüt‘) ist ein platter, schwertförmiger Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die Rippen bzw. deren knorpelige Verlängerungen ansetzen. Das Brustbein des Mannes ist dabei schlanker als das der Frau.
Wie viele Rippen hat man pro Seite?
Der Mensch hat zwölf Rippenpaare, die oberen sieben Rippen sind sternale, die achte bis zehnte asternale und die unteren beiden enden frei in der Muskulatur. Die sternalen Rippenpaare (1 bis 7) werden auch als „echte Rippen“ (Costae verae) bezeichnet, die Rippenpaare 8 bis 12 als „unechte Rippen“ (Costae spuriae).
Wie ist das Brustbein-Schlüsselbein Gelenk?
Das Brustbein-Schlüsselbein-Gelenk befindet sich am vorderen Ende des Sternums und kann durch die Haut ertastet werden. Zwischen dem Körper des Brustbeins und dem Handgriff setzt die zweite Rippe an, an die Einkerbungen des Brustbeinkörpers die Rippen 3 bis 7.
Was ist der lateinische Begriff für das Brustbein?
Der lateinische Fachbegriff für das Brustbein ist Sternum. Der Begriff stammt ursprünglich von dem altgriechischem Wort,,sternon‘ und bedeutet Herz. Dieser lange, schwertförmliche und flache Knochen befindet sich vorne am Brustkorb und sorgt dort als Stabilisator.
Was sind die Fehlbildungen des Brustbeins?
Fehlbildungen des Brustbeins sieht man bei der Trichterbrust, der Kielbrust und bei der Harrenstein-Deformität . Das Sternum enthält üblicherweise noch beim Erwachsenen rotes (blutbildendes) Knochenmark, so dass es zur Knochenmarkpunktion geeignet ist.
Welche Strukturen und Gelenkflächen bilden die Brustwirbelsäule?
Ossäre Strukturen und Gelenkflächen der Brustwirbelsäule. Die in Kyphose ausgerichtete Brustwirbelsäule bildet die dorsale Begrenzung des Thorax und die ossären Bindungspunkte der Rippenpaare. An den cranialen Abgangsstellen des Arcus vertebrae befinden sich die Foveae costales superior et inferior, die mit dem Caput costae der Rippen artikulieren.
Im Thorax befinden sich ja, wie du sicherlich weißt, viele Organe. Aus diesem Grund ist die autonome – oder vegetative – Innervation vor allem im Thorax sehr wichtig. Viszerale organnahe Nervenplexus innervieren die Thoraxorgane. Dazu zählen der Plexus oesophageus, der Plexus cardiacus und der Plexus aorticus thoracicus.
Was ist der obere Teil der Peritonealhöhle?
Der obere Anteil der Peritonealhöhle wird durch diese Mesenterien im Laufe der Entwicklung in einen rechten und linken Abschnitt zweigeteilt. Aus diesem oberen Teil des Mitteldarms entwickeln sich nämlich der kaudale Teil des Ösophagus, der Magen und das obere Duodenum.
Was sind die wichtigsten Venen des Thorax?
Die wichtigsten Venen des Thorax sind die Folgenden: die Venae intercostales superiores. All diese Venen sammeln das sauerstoffarme Blut der Muskeln und Organe des Thorax und münden ihrerseits letztendlich in die Vena cava superior .
Welche Ursachen führen zu Blutungen in der Körperhöhle?
Es kann durch verschiedene Ursachen zu Blutungen in Körperhöhlen, wie zum Beispiel der Brust- oder Bauchhöhle kommen. Eine mögliche Ursache kann ein traumatisches Erlebnis, beispielsweise ein Verkehrsunfall sein. Durch einen starken Aufprall können innere Organe verletzt werden, die dann in die entsprechende Körperhöhle bluten.