Welche Paketfilter gibt es?

Welche Paketfilter gibt es?

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Paketfilter: statische und dynamische. Die statischen Paketfilterung arbeitet zustandslos, das heißt, die Filterregeln arbeiten unabhängig von vorangegangenen Paketen. Auf jedes Paket wird immer derselbe Satz von Filterregeln angewandt.

Wie arbeitet ein Paketfilter?

Ein Paketfilter heißt „stateful“, wenn er für ein ausgehendes Paket automatisch eine Regel erzeugt, die in einem bestimmten Zeitfenster (im Minutenbereich) die Antwort auf dieses Paket akzeptiert. Kommt die Antwort nicht oder wird die Zeit überschritten, verfällt die Regel.

Was filtert eine Firewall?

Mit einer Firewall lässt sich der kommende und gehende Datenverkehr kontrollieren, protokollieren, sperren und freigeben. Dabei ist die Firewall genau zwischen dem öffentlichen und dem lokalen Netzwerk platziert. Meist ist die Firewall Teil eines Routers.

Können Paketfilter UDP filtern?

Ein Paketfilter filtert bestimmte Pakete aus dem Netz heraus, d.h. er sendet sie nicht an die Zieladresse weiter. Paketfilter sind entweder als spezielle Hardware ausgeführt oder werden durch Software auf einem Dual-Homed-Host implementiert.

Welche Firewall Regeln?

Eine Firewallregel enthält Firewall dienste, die den Typ des Datenverkehrs und die Ports festlegen, die dieser Typ von Datenverkehr verwendet. Eine Regel namens Websuche verwendet z. B. einen Dienst namens HTTP, der TCP und den Port Nummer 80 verwendet.

Was macht eine SPI Firewall?

SPI ist ein Firewall-Leistungsmerkmal. Dieses Verfahren entscheidet anhand mehreren Kriterien, ob ein eingehendes Datenpaket weitergeleitet oder verworfen wird. SPI überprüft auch, ob eingehende Datenpakete zu zuvor gesendeten Datenpaketen in Beziehung stehen.

Auf welche OSI Schichten arbeitet ein Paket Filter?

Definition. Paketfilter setzen auf den OSI-Schichten 3 und 4 an, also der Netzwerk- und der Transportschicht. Sie filtern Pakete aus dem Datenstrom, die mittels Schicht 3 oder Schicht 4 Protokollen übertragen werden anhand von Informationen aus dem IP-Header sowie bedingt auch dem Payload der jeweiligen Datenpakete.

Auf welchem Layer arbeitet die Firewall?

Firewall-Systeme arbeiten auf den Schichten 2 bis 7 des OSI-Referenzmodells. Werden sie beispielsweise in MAC-Layer-Brücken verwendet, können sie beliebige Broadcast- und Multicast-Pakete aus dem Datenstrom über Paketfilter ausfiltern und somit die netzwerkweite Ausbreitung von Broadcaststürmen verhindern.

Welchen Zweck hat eine Firewall?

Die Firewall trennt das eigene Netzwerk von der Außenwelt ab. In Firmennetzwerken arbeiten häufig ebenfalls Hardware-Firewalls. Auch sie bilden einen Schutzwall zwischen der Außenwelt und dem Firmennetzwerk, aber deutlich umfangreicher und die speziellen Geräte dienen nur diesem einen Zweck.

Wie funktioniert eine Stateful Inspection Firewall?

Funktionsweise von SPI Eine Firewall mit Stateful Packet Inspection muss Datenpakete hinsichtlich ihres Verbindungsstatus analysieren. Jedes zu überprüfende Datenpaket wird versucht, einer aktiven Verbindung zuzuordnen. Nur Antwortpakete einer aktiven Verbindung leitet die Firewall weiter.

Wie funktioniert Stateful Packet Inspection?

Unter Stateful Packet Inspection (SPI; deutsch Zustandsorientierte Paketüberprüfung) versteht man eine dynamische Paketfiltertechnik, bei der jedes Datenpaket einer bestimmten aktiven Session zugeordnet wird. Die Datenpakete werden analysiert und der Verbindungsstatus wird in die Entscheidung einbezogen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben