Welche Papageien sind ausgestorben?

Welche Papageien sind ausgestorben?

Nicht ausgestorben
Papageien/Gefährdungsstatus

Ist der blauer Papagei ausgestorben?

Zu den südamerikanischen Arten, die laut Butchart in der Wildnis als ausgestorben gelten können, gehört auch auch der Kleine blaue Ara (Cyanopsitta spixii), auch Spix-Ara genannt. Letztmals in freier Wildbahn gesichtet wurde ein Exemplar laut „Birdlife International“ Ende 2000.

Sind Blauaras ausgestorben?

Zu den Blauaras gehören die drei Arten Hyazinth-Ara (Anodorhynchus hyacinthinus), Lear-Ara (Anodorhynchus leari) und Türkisara (Anodorhynchus glaucus). Der Status des Türkisaras ist unbekannt. Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass er ausgestorben ist.

Sind Spix-Aras ausgestorben?

Im Jahre 1990 konnte nur noch ein einsamer Spix-Ara in freier Wildbahn gefunden werden, welcher gemeinsam mit einem Rotrückenara (Primolius maracana) lebte. Seit dem Jahre 2000 gilt die Art als in freier Wildbahn ausgestorben.

Wann sind die Blauen Aras ausgestorben?

Blauer Papagei: Das macht den Spix-Ara besonders Im Jahre 1990 wurde in freier Wildbahn nur noch ein Spix-Ara aufgefunden. Dieser verschwand im Jahr 2000 und die Art wurde zur ausgestorbenen Tierart erklärt. Heutzutage gilt der Spix-Ara als einer der seltensten Vögel der Welt.

Warum sind Spix-Ara ausgestorben?

In den 1970er und 1980er Jahren wurden die Spix-Aras wegen ihrer blauen Farbe und ihrer Rarität vielfach illegal gefangen und verkauft, zudem wurden Teile ihres Lebensraums für den Maisanbau abgeholzt. Als Folge gelten diese Papageien seit rund 20 Jahren im Freiland als ausgestorben.

Wie viele Spix-Aras leben noch?

Zu Berühmtheit gelangte der blaue Spix-Ara durch den Hollywoodfilm Rio, mit den zwei letzten Spix-Aras in den Hauptrollen. In der Realität ist die Art leider schon seit dem Jahr 2000 in freier Wildbahn ausgestorben. In menschlicher Obhut gibt es heute noch 170 Vögel dieser Art!

Was ist der seltenste Papagei?

Cyanopsitta Spixii
In der Voliere, groß wie eine Doppelgarage, flattert und kreischt ein Schwarm hellblauer Vögel – ohne Namen, aber nummeriert. Die Cyanopsitta Spixii, genannt Spix-Aras, sind die seltensten der seltenen Papageien.

Wie wird die Wiederansiedlung der Papageien gefördert?

Die Wiederansiedlung der Papageien ist Teil eines größeren Community-Programms in der 2018 zum Schutzgebiet erklärten Caatinga, wo Artenvielfalt und ökologische Landwirtschaft gefördert werden sollen.

Was war das Ziel der blauen Papageien?

Ziel der blauen Papageien war ein Schutzgebiet in der Region Caatinga, nahe am ursprünglichen Verbreitungsgebiet der Spix-Aras. In einem speziellen Zucht- und Auswilderungsgehege sollen die Spix-Aras in den nächsten Monaten auf ihre Wiederansiedlung und das weitere Leben in freier Wildbahn vorbereitet werden.

Wie viele Vogelarten sind weltweit verschwunden?

Das hat eine neue Studie der internationalen Organisation Birdlife International ergeben. Damit sind laut Roter Liste der gefährdeten Arten weltweit etwa 187 Vogelarten seit dem Jahr 1500 verschwunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben