Welche Papiere fur Russland?

Welche Papiere für Russland?

Für Touristenvisa sind folgende Unterlagen vorzulegen.

  • Reisepass.
  • Visumantrag.
  • Ein Passbild, Format 3,5×4,5 cm.
  • Krankenreiseversicherungsnachweis;
  • Garantie der Rückkehrwilligkeit.
  • Reisebestätigung des russischen Reiseveranstalters mit folgenden Angaben:

Was braucht man um von Russland nach Deutschland zu reisen?

Benötigen Russen ein Visum für Deutschland? Für Russen besteht Visumpflicht. Kommen Sie für einen kürzeren Aufenthalt bis zu 90 Tage, dann reicht ein normales Schengen-Visum aus. Mit dem Schengen-Visum Typ C können Sie von Russland nach Deutschland reisen und sich dort bis zu maximal 90 Tage aufhalten.

Wie kriegt man Visum für Russland?

Privatpersonen können das Visum bei den russischen Konsulaten in Deutschland beantragen (Berlin, Bonn, Frankfurt, München, Leipzig und Hamburg) und auch beim Russischen Visazentrum.

Was kostet ein geschäftsvisum für Russland?

Geschäftsvisum & Business Visum für Russland – ab 120,00 €. Monteure auf Montage oder Dienstreise nach Russland schicken möchten, benötigen Sie oder Ihre Mitarbeiter ein Geschäftsvisum. Geschäftsvisa können für Zeiträume von bis zu fünf Jahren erteilt werden und ermöglichen dabei eine mehrmalige Einreise.

Wie kann ich eine touristische Einladung beantragen?

Mit einer touristischen Einladung können Sie ein Touristenvisum beantragen, damit privat nach Russland reisen und bei Familie und Freunden übernachten. Die gängigste Art eine solche Einladung zu bekommen ist über einen spezialisierten Reiseveranstalter oder eine Visa-Agentur.

Wie wird eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Russland beanträgt?

Ausländer mit einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis in Russland die Einladung beim zuständigen Büro des Föderalen Migrationsdienstes der Russischen Föderation (FMS) beanträgt. Eine Privateinladung muss bei der Beantragung eines Visums im Original vorgelegt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben