Welche Paradigmen gibt es Psychologie?

Welche Paradigmen gibt es Psychologie?

Grundrichtungen:

  • Kontiguität (Guthrie)
  • Systematische Lerntheorie (Hull)
  • Operantes Konditionieren (Skinner)
  • Kognitiver Behaviorismus (Tolman)
  • Sozialpsychologie: soz.
  • Entwicklungspsychologie: Erziehungsstile (Sears)
  • Persönlichkeitspsychologie: sekundäre Motivsysteme (Hull, Dollard & Miller)

Was gehört zur Persönlichkeitspsychologie?

Die Persönlichkeitspsychologie betont das Zusammenspiel der verschiedenen Persönlichkeitseigenschaften, welche eine Person einzigartig und besonders macht. Gegenstand der Persönlichkeitspsychologie ist also die einzigartige Einheit von Merkmalen, welche das Individuum ausmacht.

Was ist das Eigenschaftsparadigma?

Im Eigenschaftsparadigma wird also die Individualität einer Person durch Betrachtung vieler unterschiedlicher Eigen- schaften erfasst, wobei die individuelle Ausprägung jeder dieser Eigenschaften durch Vergleich mit den Ausprägun- gen in einer Referenzpopulation deutlich wird.

Was sind die Kennzeichen des humanistischen Paradigmas?

Neben der Ganzheit sind Autonomie und soziale Interdependenz, Selbstverwirklichung sowie Ziel- und Sinnorientierung zentrale gemeinsame Kennzeichen des Menschenbildes in der Humanistischen Psychologie.

Welche Hauptströmungen gibt es?

Ordnerverwaltung für Die 5 Hauptströmungen der Psychologie

  • Humanistische Psychologie.
  • Behaviorismus.
  • Kognitivismus.
  • Tiefenpsychologie.
  • Bio-Psychologie.

Was sind die zentralen Fragen der Persönlichkeitspsychologie?

Mit welchen drei zentralen Fragen beschäftigt sich die Pp (konkrete Beispiele) ? – Beschreibung: Wie lässt sich Persönlichkeit beobachten, erfassen, definieren und systematisieren? — Wie lässt sich Angst messen? – Erklärung: Wie kommen Persönlichkeitsunterschiede zustande?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben