Welche Personen können im Straßenverkehr für die ordnungsgemäße Ladungssicherung verantwortlich sein?
Verantwortlich ist nach StVO somit nicht nur der Fahrer, sondern jede Person, die vom Absender beziehungsweise Versender (Frachtführer) oder Empfänger als Verlader beauftragt wurde, die Beladung oder das Entladen im Fahrzeug vorzunehmen.
Wer darf Ladungssicherung kontrollieren?
Ladungssicherung in Straßenfahrzeugen gemäß StVO In einem Urteil aus dem Jahre 1982 legte das Oberlandesgericht Stuttgart fest, dass nicht nur der Fahrer sondern auch der Verlader für die Ladungssicherung bei der Beförderung von Gütern verantwortlich sind.
Welches Weitere Gesetz verlangt neben dem ADR die Durchführung der Ladungssicherung?
GGVSEB enthalten Regelungen zu Verantwortlichkeiten hinsichtlich der Ladungssicherung. Die verkehrssichere Verladung wird in §§ 22 und 23 StVO geregelt. Verlader und Fahrzeugführer sind hier in der Pflicht.
Wer ist für Überladung verantwortlich?
Überladung von Transportfahrzeugen hat auch Konsequenzen für Ihren Betrieb! Die Haftung für Überladung ist nicht nur auf den Fahrer des Transportfahrzeugs beschränkt, son- dern die gesamte Verantwortungskette im Bereich der Beladung von Transportfahrzeugen bis hin zum Betriebsinhaber wird zurückverfolgt.
Wer ist für die Beladung und Handhabung von Gefahrgut verantwortlich?
Gem. § 2 Nr. 4 GGVSE ist Verlader das Unternehmen, das die verpackten gefährlichen Güter in ein Fahrzeug, einen Wagen oder einen Großcontainer verlädt, aber auch das Unternehmen, das als unmittelbarer Besitzer das gefährliche Gut dem Beförderer zur Beförderung übergibt oder selbst befördert.
Was ist eine formschlüssige Ladungssicherung?
Eine formschlüssige Ladungssicherung gegen das Verrutschen kann durch bündiges und lückenloses Verladen der Fracht in Verbindung mit der Stirnwand und den Seitenwänden des Fahrzeugs erfolgen. Als Hilfsmittel werden bei dieser Technik der Ladungssicherung Zurrgurte und Spanngurte verwendet.
https://www.youtube.com/watch?v=kpfeMk8x2Hc