Welche Personen stehen unter besonderem Kundigungsschutz?

Welche Personen stehen unter besonderem Kündigungsschutz?

8. Besonderer Kündigungsschutz für bestimmte Gruppen

  • Betriebsratsmitglieder,
  • Wehrdienstleistende,
  • schwerbehinderte Menschen,
  • Schwangere,
  • Mütter nach der Entbindung,
  • Mütter und Väter, die Elternzeit in Anspruch nehmen,
  • Auszubildende,
  • Pflegende Angehörige.

Welche Personengruppe genießt einen gesetzlichen Kündigungsschutz?

Der besondere Kündigungsschutz gilt unter anderem für Schwerbehinderte, Schwangere, Mütter und Väter in Elternzeit, Auszubildende, Angestellte in Pflegezeit sowie Betriebsratsmitglieder.

Welche Personen sind unkündbar?

Demnach liegt die Unkündbarkeit nach 15 Jahren Betriebszugehörigkeit vor. Es bestehen des Weiteren Regelungen, die festlegen, dass Mitarbeiter ab 55 Jahre unkündbar sind. Ab 55 ist ein Mitarbeiter jedoch nur unkündbar, wenn er vorher bereits mindestens 20 Jahre im Unternehmen tätig ist.

Welche Regelungen sind wichtig für einen Mitarbeiter mit Behinderung?

Wenn ein Arbeitgeber einen Mitarbeiter mit Behinderung einstellt, muss er weitere arbeitsrechtliche Regelungen beachten. Diese betreffen insbesondere die Arbeitszeit, den Urlaub und die Kündigung. Folgende Regelungen sind wichtig: Ein schwerbehinderter Mitarbeiter kann Überstunden generell ablehnen.

Wie ist der Arbeitsschutz für Behinderte Arbeitnehmer verpflichtet?

Je nach Grad der Behinderung sind Arbeitgeber verpflichtet, Benachteiligungen zu verhindern und besondere Arbeitsschutzmaßnahmen zu ergreifen. Der Arbeitsschutz für behinderte Arbeitnehmer schließt die gesamte Arbeitsumgebung mit ein. Schon durch Artikel 3 des Grundgesetzes (GG) dürfen Menschen mit Behinderung nicht benachteiligt werden.

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es bei der Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer?

Arbeitgeber können bei der Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer zahlreiche Förderungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. So gibt es zum Beispiel Zuschüsse von den jeweiligen Integrationsämtern, wenn es um die Einrichtung eines behindertengerechten Arbeitsplatzes geht und der Behinderungsgrad mindestens 50 beträgt.

Was sind die Zuschüsse für Arbeitgeber bei der Beschäftigung behinderter?

Zuschüsse für Arbeitgeber bei der Beschäftigung Behinderter. Teilweise können das bis zu 80 Prozent der entstandenen Kosten sein, etwa für ein behindertengerechtes Auto für den Außendienst oder technische Hilfsmittel. Fördermittel können auch bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben