Welche persönliche Werte gibt es?
Liste der persönlichen Werte
- Leistung.
- Abenteuer.
- Mut.
- Kreativität.
- Zuverlässigkeit.
- Entschlossenheit.
- Freundschaft.
- Gesundheit.
Welche Werte sind wichtig?
Respekt, Anstand, Gerechtigkeit und Ehrlichkeit bilden das Fundament unseres Lebens, geben uns Halt und Orientierung. „Universell gültige, christliche Werte wie Verbindlichkeit, Respekt, Anteilnahme, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit bilden das Fundament unseres Lebens. …
Was sind hohe ethische Werte?
Ethische Werte und moralische Werte Moralisch heißt demnach sittlich gut, also entsprechend einer Norm. In der Regel ist also von moralischen Werten die Rede, also von Wertvorstellungen, die in einer Gesellschaft als richtig angesehen werden und Voraussetzung für einen gepflegten gesellschaftlichen Umgang sind.
Was sind die persönlichen Werte?
Persönliche Werte beschreiben, WIE wir mit Menschen umgehen, uns auf dem Weg zu unseren Zielen verhalten wollen und unser Leben gestalten möchten. Diese persönlichen Werte sind uns jedoch nicht immer bewusst. Da sie aber auf dem persönlichen Weg förderlich oder hinderlich sein können, ist es hilfreich, seine Werte zu kennen .
Was sind deine Werte?
Deine Werte sind die Wolken, die über allem schweben, was du tust. Nachfolgend eine Liste mit den gängigsten und geläufigsten Werten. Sie alle finden im deutschen Wörterbuch Erwähnung.
Wie bestimmst du Werte für dich?
Im ersten Schritt schaust du dir zunächst die Liste aller Werte an und bestimmst erst mal ganz intuitiv, welche Werte für dich eine wichtige Rolle spielen. Versuche dabei auf dein Gefühl zu hören und Werte nicht nur auszuwählen, weil sie sich gut anhören oder gesellschaftlich angesehen sind. Es geht hier um deine ganz persönliche Einschätzung.
Was sind die persönlichen Werte von Beziehungen?
Daraus können Sie für den Lebensbereich „Beziehungen“ dann die folgenden persönlichen Werte ableiten: Humor, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit. Hier weitere Beispiele für persönliche Werte – vielleicht erkennen Sie in der Liste einige, die auch für Sie passen. Sie können die einzelnen Aufzählungen auch bewerten – in Gedanken oder schriftlich.