Welche Pflanze fur welche Teichzone?

Welche Pflanze für welche Teichzone?

Für die Flachwasserzone – von circa 20 cm bis 60 cm Wassertiefe – eignen sich Pflanzen wie Kalmus, Tannenwedel, Wasserähre, Wasserfeder und Wasserschlauch sowie Wasserschwaden, Schmal- und Breitblättriger Rohrkolben sowie Zwerg-Rohrkolben, Schilfrohr, Hechtkraut, Nadelsimse, Pfeilblatt und Froschlöffel.

Wie tief Tiefwasserzone?

Die Tiefwasserzone beginnt nach der Flachwasserzone bei einer Wassertiefe von ca. 60 cm und sollte eine Tiefe von mindestens 70 cm – 90 cm haben.

Was ist eine flachwasserzone?

Die Flachwasserzone schließt sich landeinwärts an die Tiefwasserzone an. Ihre Wassertiefe sollte von 20cm in Ufernähe bis auf etwa 50cm Richtung Teichmitte abfallen. Damit das Gefälle nicht zu steil wird, muss die Flachwasserzone eine Breite von etwa 50cm haben.

Was ist die Sumpfzone?

Die Sumpfzone sorgt in Verbindung mit der Flachwasserzone und der Tiefwasserzone für ein gutes Teichklima. In dieser Teichzone wachsen viele verschiedene Teichpflanzen. Teichbewohner wie Frösche, Molche und Wasserinsekten finden hier viele Versteckmöglichkeiten.

Welche Pflanzen gibt es am Teich?

Welche Teichpflanzen?

  • Uferpflanzen.
  • Sumpfpflanzen.
  • Wasserpflanzen.
  • Seerosen.
  • Sauerstoffpflanzen.
  • Schwimmpflanzen.

Was gibt es für Sumpfpflanzen?

Die meisten Sumpfpflanzen brauchen ein leicht saures bis neutrales Milieu mit einem kalkfreien, oder zumindest kalkarmen Boden.

Welche Sumpfpflanzen gibt es?

  • Sumpfdotterblume (Caltha palustris)
  • Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris)
  • Sumpf-Schwertlilien (Iris ensata, Iris laevigata, Iris pseudacorus)
  • Goldkeule (Orontium aquaticum)
  • Blutweiderich (Lythrum salicaria)
  • Mädesüß (Filipendula ulmaria)
  • Pfennigkraut (Lysimachia nummularia)
  • Perlfarn (Onoclea sensibilis)

Welche Zonen gibt es im Gartenteich?

Im Gartenteich legt man dazu drei verschiede Zonen an. Man spricht hier von der Sumpfzone (Uferzone), Flachwasserzone und der Tiefwasserzone. Die Uferzone bzw. Feuchtzone grenzt den Gartenteich zum restlichen Teichumfeld ab und liegt noch innerhalb der eigentlichen Teichfläche. Der größte Teil der Uferzone liegt oberhalb des Wasserspiegels.

Welche Breite hat der Teich?

Angenommen der Teich hat eine Längsachse von 10m, die maximale Breite beträgt 5m und die größte Wassertiefe 120cm, dann beträgt unter Berücksichtigung des tatsächlichen Längs- und Querprofils sattdessen die maximale Länge 11m, die Breite 5,5m.

Wie wird der Teich eingeteilt?

Der Teich wird in drei Tiefenstufen eingeteilt: 1 Die Uferrandzone, die auch zu einer breiteren Sumpfzone ausgebaut werden kann. 2 Die daran anschließende Flachwasserzone. 3 In der Teichmitte die Tiefenzone. More

Wie zeichnet man den Grundriss eines Teichs?

Ist man sich über Gestaltung und Größe des Teichs und seiner Tiefenstufen im Klaren, wird zunächst ein Teichprofil erstellt. Dies ist notwendig, um den Material- und Folienbedarf kalkulieren zu können. STEMPEL (2008) folgend, zeichnet man den Grundriss des Teichs mit den einzelnen Höhenstufen am besten auf Millimeterpapier im Maßstab 1:20.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben