Welche Pflanze ist cantharis?
Cantharis vesicatoria (spanische Fliege) ist eine Käferart. Um das homöopathische Mittel herzustellen, wird das getrocknete Insekt zerstoßen, mit Milchzucker zu Pulver verrieben und dann potenziert. Auf diese Weise enthalten niedrige homöopathische Potenzen geringe Mengen des giftigen Cantharidin.
Für was ist cantharis?
Cantharis hat einen starken Bezug zur Haut und zu den Schleimhäuten. Es wird in erster Linie bei akuten Harnwegsinfektionen eingesetzt. Aber auch bei Verbrennungen, Verbrühungen, Sonnenbrand und Hautausschlägen mit Blasenbildung kommt es häufig zur Anwendung.
Wie nehme ich cantharis ein?
Anwendung und Dosierung
- Kinder unter 6 Jahren 1- bis 3-mal täglich 3–5 WALA Cantharis Blasen Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.
- Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren 1- bis 3-mal täglich 5–10 Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen.
Welche Globuli bei Harndrang?
Homöopathie. Nux vomica D12 über längere Zeit eingenommen soll die Blasenmuskulatur unterstützen. Daneben kommen je nach vorherrschender Symptomatik Pulsatilla pratensis D12, Sepia D12 oder Equisetum D6 zum Einsatz.
Welche Globulis helfen bei Blasenentzündung?
Sie können bei einer Blasenentzündung Globuli auch in der Potenz D12 selbstständig einsetzen. Nehmen Sie davon fünf- bis sechsmal täglich drei Globuli ein. Höhere Potenzen wie C30, C200 oder C1000 sind für die Behandlung einer chronischen oder sehr stark ausgeprägten Blasenentzündung geeignet.
Welche Globuli helfen bei Blasenentzündung?
Was tun gegen häufiges Urinieren?
Was Sie selbst tun können
- Nehmen Sie Medikamente wie verordnet ein.
- Trinken Sie 1,5 bis 2 Liter pro Tag, damit die Bakterien gut aus der Blase ausgespült werden.
- Entleeren Sie regelmäßig und vollständig Ihre Blase, vor allem nach dem Geschlechtsverkehr.
- Wärme bei Schmerzen empfinden viele Betroffene als angenehm.
Kann ein Heilpraktiker bei Blasenentzündung helfen?
Wenn Sie häufig unter Blasenentzündungen leiden, sprechen Sie vertrauensvoll mit Ihrer Heilpraktikerin oder Ihrem Heilpraktiker – sie beraten Sie gerne. Sollten Sie sich besonders für bestimmte Therapien interessieren, hilft Ihnen die BDH-Therapeutensuche dabei, eine Praxis in Ihrer Nähe zu finden.
Was ist die Hauptbeschwerde einer Behandlung mit Cantharis?
Die Hauptbeschwerde, die eine Behandlung mit Cantharis anzeigt, ist einbrennender Schmerz während des Wasserlassens und danach. Trotz eines ständigen Harndrangs geht der Urin nur tröpfchenweise ab und verursacht dabei starke Schmerzen.
Was sind die häufigsten Komplikationen an der Blase?
Zu den häufigsten Komplikationen gehören Entzündungen und Schmerzen, besonders, wenn die Blase geöffnet wurde. Eine Öffnung der Blase ermöglicht das Eindringen von Erregern, wodurch sich eine an sich ungefährliche Blase schnell entzünden kann. Außerdem verursachen offene Blasen stärkere Schmerzen als geschlossene Blasen.
Wie kann sich eine Blase verhindern?
Da sich das Auftreten einer Blase schon im Vorfeld durch Schmerzen ankündigt, kann die Ursache für die Hautreizung in vielen Fällen beseitigt und das Entstehen der Blase verhindert werden. Wenn sich eine Blase nicht mehr verhindern lässt, lösen sich die obersten Hautschichten ab und es kommt zur Einlagerung von proteinarmer Gewebeflüssigkeit.
Was kann ich für eine Blase desinfizieren?
Von Apfelessig bis Aloe Vera über Teebaumöl und Bittersalze gibt es unzählige Vorschläge. Allen gemeinsam ist die Idee, die Blase zu desinfizieren oder auszutrocknen. Ich persönlich befürworte es, die Blasen trocken zu verbinden oder ein Blasenpflaster zu verwenden, um vor einer möglichen Infektion zu schützen.