Welche Pflanzen eignen sich für das Schlafzimmer?
Geeignet fürs Schlafzimmer sind Bogenhanf, Einblatt, Gummibaum, Drachenbaum und Efeutute. Was ist so anders bei Pflanzen im Schlafzimmer? Pflanzen sagt man nach, dass sie das Raumklima verbessern, indem sie Sauerstoff abgeben und die Luft von Schadstoffen reinigen.
Was sind die negative Aspekte von Grünpflanzen im Schlafzimmer?
Grünpflanzen im Schlafzimmer: Negativaspekte. Generell überwiegen die positiven Aspekte von Grünpflanzen in Innenräumen. Im Schlafzimmer können Pflanzen jedoch auch negative Auswirkungen auf den Schlaf ausüben. Einen Negativaspekt von Grünpflanzen im Schlafzimmer stellt der Sauerstoffverbrauch dar.
Wie vermeiden sie Allergien im Schlafzimmer?
Im Schlafzimmer sollten Sie daher darauf achten, die Pflanzen regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzustauben oder abzuduschen. Das schränkt das Risiko einer allergischen Reaktion erheblich ein und fördert somit auch den gesunden Schlaf.
Welche Dickblattgewächse eignen sich für das Schlafzimmer?
Dickblattgewächse wie der Geldbaum * (Anzeige) und andere Vertreter aus dieser Familie eignen sich hervorragend für das Schlafzimmer. Sie gehören zu der Gruppe der CAM-Pflanzen (Crassulaceen-Säurestoffwechsel). Das Besondere an ihnen: Die Wüstenpflanzen schließen tagsüber ihre Stomata, damit sie kein Wasser verlieren.
Ist die Pflanze ungesund?
Klar ist, dass alle Pflanzen, die man sich ins Schlafzimmer stellt, einen gewissen Prozentsatz an Sauerstoff entziehen. Bedeutet aber nicht direkt, dass dies ungesund ist. Es ist immer eher ein Vorteil, eine Pflanze im Zimmer stehen zu haben.
Sind sie allergisch gegen Pollen im Schlafzimmer?
Sind Sie gegen Pollen allergisch, so sollten Sie auf alle Arten von blühenden Zimmerpflanzen im Schlafzimmer verzichten. Sehr allergen wirken Tulpen, Chrysanthemen, Ficus Benjamina und Primeln. Wählen Sie lieber Pflanzen, die mehr grüne Blätter als bunte Blüten haben. Grundsätzlich möchte ich von Zimmerpflanzen im Kinderzimmer abraten.