Welche Pflanzen für draußen im Winter?
Welche winterharten Kübelpflanzen zu unseren Top 15 gehören, erfahren Sie hier.
- Roter Fächer-Ahorn. Der Rote Fächer-Ahorn (Acer palmatum) ist ein Muss für jeden asiatisch angehauchten Garten.
- Storchenschnabel.
- Buchsbaum.
- Lavendel.
- Zwerg-Kiefer.
- Zitronenmelisse.
- Ilex.
- Hortensie.
Welche Pflanzen können auf dem Balkon überwintern?
Unempfindliche Pflanzen wie den Oleander oder Lorbeer kann man ab April ins Freie stellen – frühestens jedoch, wenn die Nächte frostfrei sind. Empfindliche Gewächse wie Geranien, Fuchsien, Hibiskus, Zitruspflanzen und Bougainvillea erst nach den Eisheiligen im Mai ausquartieren.
Welche Pflanzen kann ich im Winter Pflanzen?
Winterpflanzen: Das ist unsere Top 10
- Zaubernuss.
- Christrose.
- Vorfrühlings-Alpenveilchen.
- Schneeglöckchen.
- Gelber Winterjasmin.
- Elfen-Krokus.
- Winterling.
- Schneeheide.
Welche Pflanzen können im Winter draußen bleiben?
Winterharte Gehölze
- Lebensbaum.
- Eibe.
- Buchsbaum.
- Europäische Stechpalme.
- Feuerdorn.
- Kirschlorbeer.
- Immergrüne Magnolie.
- Wintergrüne Eiche.
Wann müssen Balkonpflanzen rein?
Tropische Kübelpflanzen halten keine allzu niedrigen Temperaturen aus. Im Oktober wird es langsam Zeit, die Pflanzen ins Winterquartier zu bringen. Mit dem ersten Nachtfrost ist für die empfindlichsten Kübelpflanzen die Saison vorbei.
Welche Pflanzen kann man überwintern?
Einige winterharte Pflanzen, die draußen im Kübel überwintern, wie beispielsweise Ziergräser, Buchsbäume, Hortensien, Funkien, Fetthenne oder Rosen, brauchen bei starken Minusgraden Schutz, weil sie sonst im Topf erfrieren. Mit Bastmatten, Laub oder Tannengrün können die Töpfe auf ökologische Weise geschützt werden.
Welche Pflanzen kann man im Dezember Pflanzen?
Die 5 Pflanzen-Highlights im Dezember
- Gewöhnliche Stechpalme Ilex aquifolium.
- Christrose Helleborus niger.
- Duftender Winter-Schneeball Viburnum bodnantense ‚Dawn‘
- Weißbunte Japan-Segge Carex morrowii ‚Variegata‘
- Sand-Birke Betula pendula.
Welche Pflanzen sehen im Winter schön aus?
7 Pflanzen, die auch im Winter toll aussehen
- Strukturgebende Ziergräser.
- Sträucher mit farbiger Rinde.
- Winterblüher Helleborus.
- Die getrockneten Samenstände des Sonnenhuts.
- Winterblüher Echter Jasmin.
- Birken als Blickfang für größere Gärten.
- Die getrockneten Blüten der Hortensie.
Welche Pflanzen im Winter?
Welche Pflanzen müssen im Winter rein?
Empfindliche Pflanzen sollten schon im Oktober vor dem ersten Nachtfrost ins Winterquartier gebracht werden. Dazu zählen tropische Pflanzen wie Bougainvillea, Dipladenia und Palmen. Gleiches gilt für Pflanzen, die aus Südamerika (großblütige Fuchsien), Asien (Zitrusbäume) und Südafrika (Wandelröschen) stammen.
Wann Pflanzen zum Überwintern rein?
Erst wenn der erste Frost droht, werden die Pflanzen ins kalte Winterquartier verbracht. So nehmen Sie noch möglichst viel natürliches Licht mit auf und werden gleichzeitig langsam an die immer kürzer werdenden Tage gewöhnt.
Welche Pflanzen eignen sich für draußen?
Diese Pflanzen eigen sich für draußen. Für grüne Farbtupfer im Garten sorgen beispielsweise immergrüne Sträucher wie Buchsbaum und Rhododendron, die auch im Kübel viel hermachen. Allerdings darf man nicht vergessen, die Pflanzen im Winter zu gießen. Über ihre Blätter verdunsten die Pflanzen auch in der kalten Jahreszeit Wasser.
Was ist der Winterschutz für die winterpflanzen?
In ihrem ersten Winter oder bei besonders rauer Witterung empfiehlt sich ein leichter Winterschutz aus etwas Herbstlaub oder Fichtenreisig. Nach der Blüte ziehen sich die Winterpflanzen wieder in die Erde zurück, im nächsten Jahr treiben sie aber zuverlässig wieder aus.
Was ist die Blütezeit der winterpflanze?
Bei Frost rollen sich die Blütenblätter dieser Winterpflanze zusammen und überstehen in diesem Zustand Temperaturen bis -10 Grad Celsius. Wegen dieser frühen und langen Blütezeit von Januar/Februar bis zum Frühlingsanfang wird der Blütenstrauch gerne als Ziergehölz in Gärten verwendet.
Warum sollte man die Pflanzen im Winter Gießen?
Allerdings darf man nicht vergessen, die Pflanzen im Winter zu gießen. Über ihre Blätter verdunsten die Pflanzen auch in der kalten Jahreszeit Wasser. Deshalb brauchen sie vor allem bei sonniger Kälte ausreichend Nachschub.