Welche Pflanzen gibt es in Indonesien?
Schwarzer Mehltau, Schwindlinge, Sandelholz, Palembang-Holz und Ebenholz trifft man in Indonesien ebenso an wie Merbau in West-Neuguinea und Teakholz auf Java. Die außergewöhnlichste Pflanze bietet jedoch Sumatra mit der Rafflesia arnoldii, der größten Blume der Welt.
Was für Tiere leben in Indonesien?
Neben Walhaien, Delfinen, Schildkröten und Rochen finden Sie auch, den berühmten und geheimnisvollen Mola Mola oder „Mondfisch“ in den Gewässern von Bali! Andere Tiere, die in den indonesischen Meeren vorkommen sind: Seepferdchen, Kraken und Ringaale, Drachenköpfe oder Kröten.
Welche Klimazone hat Indonesien?
Indonesien liegt in den Tropen. Die Temperaturen liegen meist zwischen 25 und 35 Grad. Die Wassertemperatur liegt zwischen warmen 25 und 28 Grad. Indonesien besitzt zwei Jahreszeiten: Trockenzeit und Regenzeit.
Wie groß ist der Regenwald in Indonesien?
Das Regenwald-Gebiet „Harapan Rainforest“ liegt in den Provinzen Süd-Sumatra und Jambi auf der indonesischen Insel Sumatra und umfasst 1.000 Quadratkilometer.
Welche Tiere leben in Sumatra?
Neben Sumatra-Orang-Utans, Sumatra-Tiger und Sumatra-Nashorn gelten nun auch die Elefanten der Insel Sumatra als vom Aussterben bedroht. WWF und IUCN fordern Schutzmaßnahmen für die natürlichen Lebensräume in Indonesien. Seit dem Jahr 1985 hat sich der Bestand der Sumatra-Elefanten stark dezimiert.
Welche Schlangen Leben auf Bali?
Die einzigen von sich aus wirklich gefährlichen Tiere in Bali sind Schlangen. In Bali ist nämlich unter anderem die Königskobra zuhause. Die Chancen, dass du ihr oder einer ihrer Artgenossen jedoch über den Weg läufst, sind nur sehr gering.
Welche Jahreszeit in Indonesien?
Beste Reisezeit: April bis Oktober ist Trockenzeit. Regenzeit: November bis März ist Regenzeit, oft gibt es nur gegen Abend Niederschläge. Indonesiens beste Reisezeit ist in der Trockenzeit, und diese ist laut Klimatabelle von April bis Oktober.
Warum regnet es in Indonesien so viel?
Bei dem Südwestmonsun kommt viel Feuchtigkeit und viel Regen. Durch die Monsunwinde und das tropische Klima gibt es in Indonesien zwei Jahreszeiten. Es ist nicht selten, dass es dann zwischen elf und 18 Tage regnen kann. Durch das tropische Klima findet man in Indonesien einer der größten Regenwaldgebiete auf der Erde.
Welche Pflanze trifft man in Indonesien an?
Schwarzer Mehltau, Schwindlinge, Sandelholz, Palembang-Holz und Ebenholz trifft man in Indonesien ebenso an wie Merbau in West-Neuguinea und Teakholz auf Java. Die außergewöhnlichste Pflanze bietet jedoch Sumatra mit der Rafflesia arnoldii, der größten Blume der Welt.
Wie vielfältig ist die Vegetation in Indonesien?
Entsprechend der klimatischen Bedingungen ist die Vegetation Indonesiens äußerst vielfältig und üppig. Etwa 30000 Blütenpflanzen, darunter allein 5000 Orchideenarten und viele Blütenbäume wie Flammenbaum oder Frangipani, wachsen in Indonesien.
Was ist Indonesiens natürliche Vielfalt?
Indonesiens natürliche Vielfalt. Der atemberaubende Inselstaat Indonesien ist bekannt für Sonne, Strand und Meer und ist vor allem deswegen bei Urlaubern äußerst beliebt. Doch Indonesien hat weit mehr zu bieten, denn auf den Inseln befindet sich einer der größten und artenreichsten Regenwaldbestände der Erde.
Wie unterschiedlich sind die Wälder in Indonesien?
Die Wälder Indonesiens besitzen ein sehr unterschiedliches Gesicht: Bis in Höhenlagen von etwa 1000 m wachsen auf den Westseiten der Inseln immergrüne tropische Regenwälder. Daran schließt sich bis zu einer Höhe von 2500 m die Zone des immergrünen Nebelwaldes an. In den oberen Gipfellagen der Gebirge herrschen dann Koniferenwälder vor.