Welche Pflanzen passen in Pflanzsteine?
Besonders geeignet für Pflanzsteine sind:
- Kräuter wie z.B. Lavendel.
- Polsterpflanzen.
- Hängende oder kletternde Pflanzen.
- Sukkulenten.
- kleine Stauden und Knollenpflanzen.
- kleinbleibende Gehölze.
- Erdbeeren.
Welche Pflanzen für Betonpflanzringe?
Polster- und Steingartenpflanzen wie Steinbrech, Blaukissen, Schleifenblume, Karpaten-Glockenblume, Polsterphlox, Polster-Missouri-Nachtkerze, Niedrige Polsterfetthennen (Mauerpfeffer), Halbhohe Fetthennen, Gold-Fetthenne, Hauswurz / Dachwurz (Sempervivum), Teppich-Schafgarbe, Silberdistel.
Welche Pflanzen sind für Trockenmauern geeignet?
In schattigen Bereichen können Sie Lerchensporn (Corydalis), Leinkraut (Linaria), Tüpfelfarn, Waldsteinie, Zimbelkraut, Gänsekresse oder Moos-Steinbrech pflanzen. Auch Kräuter eignen sich für die Steinmauer-Bepflanzung, denn die Steine einer Trockenmauer wärmen sich bei Sonnenschein auf.
Wie kann man Pflanzsteine?
Pflanzsteine setzen Die Pflanzsteine füllt man zu einem Drittel mit Lava und Kies, welche als Frostschutz dienen. Die restlichen zwei Drittel werden mit sandigem Lehm oder Blumenerde befüllt, um später die Steine bepflanzen zu können. Die Lücke zur Hangseite füllt man mit frostsicherem Material (Kies oder Schotter).
Kann man kirschlorbeer in Pflanzsteine setzen?
da die pflanzsteine wohl unten offen sind, kann man da auch was anderes setzen, was höher wächst. ich würde entweder liguster oder kirschlorbeer pflanzen. letzteres ist immergrün.
Welche Pflanzen in den Hang?
Bodendeckende Hangsträucher für sonnige Lagen
- Bodendecker-Rosen, Kleinstrauch-Rosen (Rosa)
- Gold-Efeu (Hedera helix ‚Goldheart‘)
- Kriechwacholder (Juniperus horizontalis)
- Scharlachroter Feld-Thymian (Thymus serpyllum)
- Teppich-Johanniskraut (Hypericum calycinum)
- Blaukissen (Aubrieta cultorum)
Welche Pflanzen eignen sich zur Hangbefestigung?
Je nach Lage eignen sich beispielsweise Storchschnabel (Geranium), Goldnessel (Lamium galeobdolon), Elfenblume (Epimedium), Waldsteinie (Waldsteinia ternata) und Frauenmantel (Alchemilla mollis) sowie Ysander (Pachysandra), Efeu (Hedera) oder Teppich-Johanniskraut (Hypericum calycinum), welche immergrün sind.