Welche Pflanzen sind bedecktsamer?
Nahezu alle Pflanzen, die vom Menschen verwendet werden, sind Bedecktsamer: Laubbäume, Kräuter, Nutzpflanzen, Süßgräser (wozu auch unsere heimischen Getreidesorten sowie Reis, Mais und Hirse zählen).
Was ist der Unterschied zwischen Nacktsamern und Bedecktsamern?
Bei Nacktsamern liegen die Samen frei auf den Samenschuppen. Es werden keine Früchte ausgebildet. Bei Bedecktsamern entwickelt sich der Samen im Inneren eines Fruchtknotens. Der Fruchtknoten entwickelt sich später häufig zur Frucht.
Was machen Sporenpflanzen?
Sie stehen damit im Gegensatz zur Überabteilung Samenpflanzen (Spermatophyta), bei denen die Samen die Verbreitungsorgane sind. Samenpflanzen und Gefäßsporenpflanzen bilden zusammen das Unterreich Gefäßpflanzen (Tracheobionta). Im Reich Pilze (Fungi) gibt es auch Sporen als Verbreitungsorgane.
Was sind die Pollenkörner für Allergien?
Der vom Wind verbreitete Pollen ist für viele Menschen mit Allergien problematisch. Die Pollenkörner setzen nach Kontakt mit einer wässrigen Phase eine Reihe von Proteinen, Lipiden und Zuckern frei.
Was sind die Symptome beim Pollenflug?
Die Symptome sind zumeist: tränende Augen, Niesen und auch Husten. Das kann sich bis in den Oktober hinziehen. Während dieser ganzen Zeit ist es für Allergiker wichtig, auf Pollenflug-Vorhersagen zu achten und bei starkem Pollenflug das Freie zu meiden. Aktuelle Daten sind unverzichtbar, weil je nach Witterung der Blühbeginn der Pflanzen variiert.
Welche Heckenpflanzen haben Allergiepotenzial?
Heckenpflanzen wie etwa Liguster haben ein hohes Allergiepotenzial. Auf welche Pflanzen allergische Hobby-Gärtner außerdem verzichten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie Foto: Fotolia
Warum sind Zimmerpflanzen allergische Reaktionen?
Bei den Zimmerpflanzen sorgen zahlreiche Zimmergewächse vielfach für allergische Reaktionen. Diese können ausgelöst werden durch den Hautkontakt oder das Einatmen von Allergenen, Pollen sowie Schadstoffen. In manchen Fällen ist eine Allergie nicht bekannt, aber es reicht in der Regel schon eine erhöhte Empfindlichkeit.