Welche Pflanzen vertreiben Stinkwanzen?
Ein weiteres natürliches Mittel gegen Stinkwanzen ist Rhabarber. Hierzu weichen Sie 50 Gramm Rhabarber und getrocknete Rhabarberblätter in einem Liter heißem Wasser ein und lassen den Sud über Nacht ziehen. Am nächsten Morgen besprühen Sie Ihre Pflanzen mit der Mischung und gießen auch ein bisschen rund um die Pflanze.
Was verursachen Stinkwanzen?
Manche Menschen reagieren darauf sehr ängstlich, manchmal greifen sogar die Medien das Thema auf. Dabei sind die Stinkwanzen harmlos und richten keinerlei Schäden an. Aber sie können richtig stark stinken. Denn wie viele andere Wanzen sondern sie bei Gefahr ein unangenehm riechendes Sekret aus.
Wann vermehren sich Wanzen im Garten?
Wanzen vermehren sich besonders dann, wenn es sehr heiß und längere Zeit trocken ist. Es gibt einige Dinge, die Sie unternehmen können, damit sich Wanzen bei Ihnen im Garten gar nicht erst breitmachen: Durchforsten Sie bereits im Frühling, wenn es beginnt, warm zu werden, Ihren Garten.
Was ist die Hauptfarbe der Wanzen?
Grau ist die Hauptfarbe der meisten Wanzen, so dass es sich optisch kaum erkennen lässt, um welche Art von Insekt es sich handelt. Dennoch gilt es herauszufinden, ob ein Schädlingsbefall vorliegt oder die Wanzen harmlos sind. Nehmen Sie die Früchte und Blätter der Pflanzen in Augenschein, auf der Sie eine Wanze entdeckt haben.
Wie können sie Wanzen bekämpfen?
Neben den vorbeugenden Maßnahmen können Sie aber Wanzen auch bekämpfen. Chemische Mittel sollten immer die allerletzte Möglichkeit sein. Daher hier ein paar Hausmittel, die keine Gifte für die Umwelt enthalten. Wie schon erwähnt empfiehlt sich bei Befall das Abschütteln und Aufsammeln der Pflanzen.
Wie entwickeln sich die Wanzen in der Gartenwanze?
Häufig werden auch Ritzen oder Spalte aufgesucht, sodass sich die Wanzen öfter in Häuser und Wohnungen verirren. Wie alle Baumwanzen entwickelt auch die Gartenwanze nur eine Generation pro Jahr. Im späten Frühjahr legen die Weibchen ihre Eier ab. Sie kleben diese in Scheiben oder Streifen an verschiedene Pflanzenteile.