Welche Pflanzen wachsen auf Steine?

Welche Pflanzen wachsen auf Steine?

Wir zeigen Ihnen, welche zehn Pflanzen für das Steinbeet Sie auf gar keinen Fall verpassen sollten.

  • Blaukissen.
  • Zwergkiefer.
  • Thymian.
  • Wollziest.
  • Blauschwingel.
  • Aloe Vera.
  • Grasnelke.
  • Enzian. Kaum eine Bergblume ist wohl so bekannt wie der Enzian (Gentiana).

Wie schnell wächst steinkraut?

Berg-Steinkraut ‚Berggold‘ (Alyssum montanum ‚Berggold‘)
Wuchs: niederliegend bis aufrecht, polsterartig
Wuchshöhe: 5 – 15 cm
Wuchsbreite: 30 – 40 cm
Besonderheiten: winterhart, tiefgelbe Blüten, wintergrün

Was wächst auf Steinen?

Zu den beliebtesten Mauerpflanzen zählen der Mauerpfeffer (Sedum), die zahlreichen Hauswurz-Arten (Sempervivum), das Steinkraut (Alyssum) und das Seifenkraut (Saponaria). Diese Arten vertragen auch am meisten Trockenheit.

In welche Erde pflanzt man Hauswurz?

Hauswurz ist winterhart und sollte im Winter nie ins Haus geholt werden. Zudem braucht sie einen durchlässigen und mageren Boden. Ansonsten kommt sie auch prima mit selbst angemischter Erde zurecht. Achten Sie darauf, dass Sie die Erde mit Sand, Kies oder Blähton auflockern.

Welche Pflanzen passen zu Hauswurz?

Eine einzelne Hauswurz macht noch keine Pflanzschale schön. Ergänzen Sie daher mit weiteren Dickblattgewächsen, wie niedere Fetthennen (Sedum), Steinbrech (Saxifraga) oder Hungerblümchen (Draba). Auch Teppich-Thymian passt gut dazu.

Wann pflanze ich Steinkraut?

Die beste Pflanzzeit für das Steinkraut liegt im Frühjahr oder Herbst. Man rechnet mit etwa acht Pflanzen pro Quadratmeter und einem Pflanzabstand von etwa 30 Zentimetern.

Wann schneidet man Steinkraut?

Nachdem die ersten Blüten im Sommer verwelkt sind, lohnt es sich diese abzuschneiden. Bewirkt wird damit eine zweite Blütenflor, die etwa zwischen August und September einsetzt. In Folge des Rückschnitts – gern um 1/3 bis 1/2 einkürzen – wird das Steinkraut zum Wachsen angeregt und bildet neue Blütenknospen aus.

Welche Pflanzen können im Dunkeln stehen?

11 Zimmerpflanzen für dunkle Ecken

  • Schamblume.
  • Schusterpalme.
  • Einblatt.
  • Bogenhanf.
  • Efeu.
  • Drachenbaum.
  • Efeuaralie.
  • Zimmeraralie.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben