Welche Pflanzen wachsen in Tasmanien?
In den Bergen Australiens und auch auf der Insel Tasmanien ähnelt die Pflanzenwelt der unserer Alpen. Hier wachsen auch viele Kiefern und Eukalyptusbäume.
Wie viele Tiere sind in Australien?
Von den etwa 200.000 Tierarten, die in Australien leben, sind 96 % Wirbellose. 90 % der dazu zählenden Insekten gelten als endemisch.
Was gibt es in Tasmanien?
Die Insel ist als „Bordeaux“ Australiens bekannt – es gibt viele ausgezeichnete Weingüter und exquisites Essen, insbesondere Meeresfrüchte und Käse. In Tasmanien werden auch einige der besten Whiskys der Welt hergestellt (z.B. in der Lark Distillery und in Sullivans Cove) The Tarkine ist das größte gemäßigte Regenwaldgebiet der Erde.
Wie weit ist Tasmanien von Australien entfernt?
Als Bundesstaat umfasst Tasmanien mit 68.400 km² 0,89 % der Gesamtfläche Australiens. Ohne die vorgelagerten Inseln beträgt die Fläche der Hauptinsel 64.519 km² und weist eine Länge von 296 km von Norden nach Süden und eine Länge von 315 km von Osten nach Westen auf. Sie ist die mit Abstand größte Insel des Australischen Bundes.
Wie groß ist die Macquarieinsel in Tasmanien?
Etwa ein Viertel der Insel ist als UNESCO – Weltnaturerbe ausgewiesen, zu 37 % besteht die Insel aus Nationalparks. Besonders eindrucksvoll ist die Landschaft am Cradle Mountain sowie die unberührte und teilweise schwer zugängliche Wildnis des Südwestens. Auch die 1300 km südlich gelegene Macquarieinsel gehört zum Bundesstaat Tasmanien.
Wie viele Nationalparks gibt es auf Tasmanien?
Ansonsten bleibt als Fortbewegungsmittel auf der Insel nur das eigene Auto oder der Bus. Tasmanien besteht zu einem fünftel aus Nationalparks & Naturschutzgebieten. Insgesamt gibt es 19 Nationalparks im südlichsten Bundesstaat Australiens und er ist eine der gebirgigsten Inseln der Welt.