Welche Pflanzenfamilie Apfel?

Welche Pflanzenfamilie Apfel?

Rosengewächse
Der Kulturapfel (Malus domestica Borkh., Synonym: Pyrus malus L.) ist eine weithin bekannte Art aus der Gattung der Äpfel in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er ist eine wirtschaftlich sehr bedeutende Obstart. Die Frucht des Apfelbaumes wird Apfel (regional als Appel) genannt.

Was ist der Apfel für eine Fruchtart?

Er wird bis zu hundert Jahre alt. Früchte: Die Apfelfrucht stellt botanisch eine Sonderform der so genannten Sammelbalgfrucht dar. Der Apfel ist eine Scheinfrucht, denn das Fruchtfleisch wird aus dem Blütenboden gebildet. In diese ist die eigentliche Frucht, das Kerngehäuse mit den Apfelkernen, eingebettet.

Wie sehen Äpfel aus?

Die Arten der Gattung Äpfel (Malus) sind sommergrüne Bäume oder Sträucher. Sie sind meist unbewehrt. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind gestielt. Die einfache Blattspreite ist oval bis eiförmig oder elliptisch.

Wer hat den Apfel erfunden?

Der Apfel ist keine heimische Frucht, er war ursprünglich in Zentral- und Westasien beheimatet. Um 10’000 vor Christus wuchsen auf dem Gebiet des heutigen Kasachstan Äpfel.

Ist ein Apfel eine Blüte?

Blütenstände und Blüten Die Blütenachse ist krugförmig. Die fünf grünen Kelchblätter sind auch noch an den Früchten erhalten. Die fünf freien Kronblätter sind weiß, rosa oder rot. In jeder Blüte sind viele (15 bis 50) Staubblätter vorhanden, mit weißen Staubfäden und gelben Staubbeuteln.

Wie hoch ist der Apfelbaum?

Der Apfelbaum ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 10 Meter hoch. Die Blütezeit des Apfelbaum ist von April bis Mai. Die Blüten des Baumes sind weiß – rosa. Der botanische Name der Pflanze lautet Malus domestica. Der Apfelbaum wird auf Deutsch auch Kulturapfel genannt.

Was sind die Inhaltsstoffe der Apfelfrucht?

Inhaltsstoffe der Apfelfrucht. Die durchschnittliche Frucht des Kulturapfels besteht zu 85 Prozent aus Wasser. Das komplexe Aroma des Apfels setzt sich aus zahlreichen Stoffen zusammen. In der quantitativen Zusammensetzung der Aromastoffe des Apfels gibt es große sortenbedingte Unterschiede.

Was ist der botanische Name der Apfelpflanze?

Der botanische Name der Pflanze lautet Malus domestica. Der Apfelbaum wird auf Deutsch auch Kulturapfel genannt.

Was sind die charakteristischen Äpfel in Südtirol?

Charakteristisch für diese Äpfel ist das rote Fruchtfleisch und die knallig rote Schale. Eine wahre Kostbarkeit ist der Weiße Winter-Calvill, der Anfang des 20. Jahrhunderts sogar in Seidenpapier verpackt von Südtirol zum russischen Zarrenhaus exportiert wurde.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben