Welche Pflege braucht die Azalee?
Stellen Sie Ihre Azalee im Zimmer an einen hellen, halbschattigen Standort, jedoch ohne direkte Mittagssonne. Ideal zur Azaleen Pflege sind Temperaturen zwischen 12 und 20 °C. Vermeiden Sie einen Standort direkt neben der Heizung, denn trockene Wärme ist nicht förderlich für die dekorative Blütenpflanze.
Wie Überwintere ich eine Azalee?
Zusammengefasst können Sie sich über mehrere Jahre an Ihrer Azalee erfreuen, wenn Sie:
- Samenstände nach der letzten Blüte entfernen.
- die Pflanze bis Mai hell und kühl lagern.
- die Azalee von Mai bis September ins Freie bringen.
- einen schattigen Sommerplatz auswählen.
- die Azalee vor dem ersten Nachtfrost ins Haus bringen.
Können Azaleen Sonne vertragen?
Durch das weite Standortspektrum von Sonne bis Schatten können Rhododendren und Azaleen nahezu überall gepflanzt werden. Sie lieben den Wechsel von Licht und Schatten unter hochkronigen Bäumen mit tiefgehenden Wurzeln, wie Eiche, Ginkgo, Baumhasel, Kiefern- und Tannenarten.
Wann pflanzt man Azaleen in den Gärten?
Die ideale Pflanzzeit für Japanische Azaleen ist das zeitige Frühjahr. Pflanzen in Containern können Sie auch bis in den Sommer hinein setzen, wenn Sie diese anschließend gut mit Wasser versorgen.
Wann schneidet man Azaleen zurück?
Freilandazaleen werden im März vor dem Laubaustrieb geschnitten. Obwohl ein Schneiden nicht unbedingt notwendig ist, hat ein Auslichten dichter Kronen aller 3 bis 4 Jahre eine verjüngende Wirkung. Sehr dichten Wuchs lichtet man nach der Blüte im Frühsommer aus.
Was tun wenn die Azalee verblüht ist?
Nach dem Verblühen sollte man die Blüten etwa einen halben Zentimeter unterhalb ihres Ansatzes entfernen, um eine Schwächung der Pflanze zu verhindern. Die Azalee alle zwei Jahre in saure Erde (pH-wert 4 bis 4,4) umtopfen. Ab Mitte Mai kommen Azaleen an einen schattigen Platz im Garten oder auf dem Balkon.