Welche Pickup gibt es?
Pick-ups: Übersicht aller Testberichte, technischen Daten & Preise
- Ford Ranger.
- Isuzu D-Max.
- Jeep Gladiator.
- Mercedes X-Klasse.
- Mitsubishi L200.
- Nissan Navara.
- Ram 1500.
- Renault Alaskan.
Welche Automarken bauen Pickups?
Diese Modelle liegen weit vorne
- Ford Ranger.
- Mitsubishi L200.
- Nissan Navara.
- Toyota Hilux.
- VW Amarok.
Welcher Pick Up hat die längste Ladefläche?
Im Vergleich zur viertürigen Doppelkabine verfügt der Amarok als SingleCab bei gleicher Fahrzeuglänge und gleichem Radstand über eine um 65 cm längere Ladefläche.
Ist der Pickup-Markt in den USA gigantisch?
In den USA ist der Pickup-Markt schier gigantisch, auf ihn drängen immer mehr neue Modelle und Hersteller. Vorbei sind die Zeiten, als hier der Markt weitgehend statisch verlief, wo einzelne Modelle über Jahrzehnte nahezu unverändert blieben.
Was ist der beliebteste Pickup in Europa?
Der Ford Ranger ist der beliebteste Pickup in Europa und somit führt er auch in Deutschland souverän die Verkaufshitparade seiner Spezies an. Zu haben ist das Fahrzeug in den Versionen: Einzelkabine, Exrakabine und Doppelkabine. Seit diesem Jahr (2019) steht auch eine neue Performance-Version – der „ Ford Ranger Raptor “ – in den Verkaufshäusern.
Was kostet ein Pick-up mit 200 PS?
Der bis zu 5,35 Meter lange Pick-up kostet mindestens 27.850 Euro, ist dann allerdings nur mit Heckantrieb ausgestattet. Unter der wuchtigen Haube, deren Design jetzt an die US-Ikone F150 erinnert, werkelt ein Fünfzylinder-Diesel mit 200 PS.
Wie gewinnt der Mitsubishi Pick-up?
Weitere Details zu den fünf Pick-ups gibt des in der Bildergalerie, den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen als Download im Online-Heftarchiv. Der Mitsubishi gewinnt – nicht nur wegen seines ungeschlagenen Preis-Leistungs-Verhältnisses, sondern auch wegen seines vielseitigen Allradsystems.