FAQ

Welche Pille ist die richtige für mich?

Welche Pille ist die richtige für mich?

Die Minipille wird insbesondere auf Grund ihrer guten Verträglichkeit verschrieben. Im Gegensatz zur Kombinationspille enthält sie keine Östrogene, sondern nur Gestagene. Sie gilt als eine der am besten verträglichen Pillenarten und kommt dementsprechend häufig zum Einsatz.

Welche Pille ist für junge Mädchen geeignet?

Die Minipille enthält nur ein Gestagen in geringer Dosierung und kein Östrogen. Jungen Frauen wird in der Regel ein Kombinationspräparat der zweiten Generation verschrieben: die Mikropille.

Kann man mit 13 schon die Pille nehmen?

Frühestens mit 14 Jahren dürfen sich junge Frauen die Pille ohne Einwilligung ihrer Eltern verschreiben lassen.

Kann man mit 12 schon die Pille nehmen?

Daher kann die Pille auch schon mit 16 Jahren oder sogar früher eingenommen werden. Manchmal verschreibt der Frauenarzt die Pille sehr jungen Mädchen, wenn die Periode sehr unregelmäßig kommt und mit starken Schmerzen verbunden ist. Auch bei Hautproblemen können bestimmte Pillen helfen.

Wann braucht man die Pille?

Bei der ersten Einnahme wird die Pille am ersten Tag der Monatsblutung eingenommen. Sie schützt bereits vom ersten Tag an. Man unterscheidet zwischen Einphasenpille sowie Zwei- und Dreiphasenpille.

Was passiert wenn ein Kind die Pille nimmt?

Meist zeigen die betroffenen Kinder keinerlei Symptome, gelegentlich kann es zu Übelkeit, Appetitlosigkeit und Erbrechen kommen. Nach Einnahme von bis zu einer Monatspackung (21 Tabletten) kann auf jegliche Therapie-Massnahme verzichtet werden.

Welche Schmerzmittel beeinflussen die Pille?

Neben Antibiotika können auch Schmerzmittel und Arzneien, die die Verdauungstätigkeit anregen (z. B. Abführmittel), die Wirksamkeit der Pille einschränken, gleiches gilt für Beruhigungs-, Schlafmittel und Antidepressiva.

Welche Medikamente darf man nicht nehmen wenn man die Pille nimmt?

Medikamente, die die Anti-Baby-Pille außer Kraft setzen können:

  • Antibiotika.
  • Abführmittel.
  • Beruhigungsmittel.
  • Epilepsiemedikamente.
  • Johanniskrautpräparate.
  • Schmerzmittel.
  • Medikamente zur Erhöhung der Darmbeweglichkeit.
  • Schlaf-und Beruhigungsmittel.

Hat Paracetamol Einfluss auf die Pille?

Weder gemäß der Fachinformationen noch nach klinisch-pharmakologischer Beurteilung besteht eine Kontraindikation für die Kombination von Paracetamol mit der „Pille“. Eine verkürzte Wirkdauer von Paracetamol ist wegen der beschleunigten Metabolisierung nicht auszuschließen.

Welche Medikamente können die Wirkung der Pille beeinflussen?

Fehler bei der Einnahme und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Erbrechen und Durchfall und das Ablaufdatum beeinflussen die Wirkung der Pille. Nahrungsmittel, Drogen oder Alkohol haben hingegen keinen Einfluss.

Was alles hebt die Wirkung der Pille auf?

Mittel wie Johanniskraut, Rifamycin-Antibiotika wie Rifampicin, ältere Antiepileptika und viele HIV-Medikamente können die Bildung von CYP3Agen. So werden dann unter Umständen zu viele Hormone aus der Pille abgebaut – und das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft erhöht sich.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben