Welche Planeten haben eine Lufthülle?
Der Saturn besteht nur aus Gasen und hat keine feste Oberfläche. Auf dem Saturn hat es sehr starke Winde. Der Uranus hat eine dicke Lufthülle aus Wasserstoff, Helium und wenig Methan.
Haben andere Planeten eine Ozonschicht?
Als Lebens-Indikator ist das Sauerstoff-Molekül deshalb mit Vorsicht zu genießen. Guyancourt (Frankreich) – Messungen der europäischen Raumsonde Venus Express zeigen: Auch der innere Nachbarplanet der Erde ist von einer Ozonschicht umgeben.
Auf welchem Planeten gibt es Sauerstoff?
Die Atmosphären der anderen Planeten bestehen in der Hauptsache entweder aus Kohlendioxid (Mars, Venus) oder aus Wasserstoff (Saturn, Uranus, Neptun). Nur auf zwei Planeten gibt es Sauerstoff. Auf dem Merkur und dem Mars. Die Atmospähre des Merkur besteht zu 42 % aus diesem Gas.
Warum gibt es auf einigen Planeten eine Atmosphäre und auf anderen nicht?
Der Mars ist nicht schwer genug und hat deshalb keine Atmosphäre. Und die äußeren Planeten sind zu kalt, da sie nicht genügend Energie von der Sonne bekommen – außerdem fehlt den Gasplaneten die feste Oberfläche. Also untersuchen Wissenschaftler, ob andere Sterne Planeten haben – und ob es dort Leben geben könnte.
Wie nennt man die Hülle aus Gasen um unseren Planeten?
Vom Weltraum gesehen erscheint sie wie ein feiner bläulicher Schleier, der sich um die Erde legt: die Atmosphäre. Sie ist die Lufthülle, die unseren Planeten umgibt.
Welcher Planet hat am meisten Sauerstoff?
Der Saturn besteht wie der Jupiter am meisten aus Wasserstoff (75%) und Helium (25%), dem Gemisch, aus dem auch die Sonne gemacht ist. Es gibt auch anzeichen von Wasser. Das Innere vom Saturns ist sehr heiß (ca. 12.000° C).
Auf welchem Planeten gibt es noch Wasser?
Die Erde
Etwa zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt – ein Alleinstellungsmerkmal: Die Erde ist der einzige Planet im Sonnensystem, auf dem es flüssiges Wasser gibt.
Warum gibt es auf der Erde Leben und auf den anderen Planeten unseres Sonnensystems nicht?
Aus einer besonderen Sauerstoffform, dem Ozon, entstand die so genannte Ozonschicht, die vor der ultravioletten Strahlung schützt, sodass Leben nun auch außerhalb der Meere möglich wurde. Kein anderer Planet unseres Sonnensystems besitzt eine Atmosphäre, die ein Leben erlauben würde.