Welche Platten bestehen aus kontinentaler Kruste?
Einige Platten bewegen sich aufeinander zu, andere driften auseinander (Plattentektonik). Die meisten Platten, auch die Nordamerikanische und Eurasische Platte, umfassen kontinentale und ozeanische Kruste.
Ist die kontinentale Erdkruste fest?
Diese äußerste Schicht umgibt den Erdmantel und wird Erdkruste genannt. Darunter liegt der äußere Teil des Erdmantels, der bis in etwa 100 Kilometer Tiefe reicht. Er ist ebenfalls fest, besteht aber aus schwererem Gestein.
Was ist der Unterschied zwischen kontinental und ozeanischer Kruste?
Die Landmassen der Erde bestehen aus kontinentaler, der Meeresboden aus ozeanischer Kruste. Einer der Unterschiede ist, dass die kontinentale Kruste neben Sauerstoff vor allem Silizium und Aluminium enthält. Die ozeanische Kruste hat dagegen auch einen hohen Anteil an Magnesium. Doch das ist lange nicht der einzige Unterschied:
Wie unterscheidet sich die kontinentale Kruste vom Erdmantel?
Aus petrologischer Sicht unterscheidet sich die kontinentale Kruste deutlich vom Erdmantel und auch von der ozeanischen Erdkruste. Der differierende Aufbau bedingt entsprechende Unterschiede der petrophysikalischen Parameter wie z.B. Dichte und seismische Geschwindigkeiten.
Was ist der Ausgangspunkt der Krustenentwicklung?
Am Ausgangspunkt der Krustenentwicklung können Inselbögen und/oder ozeanische Plateaus stehen, die im Zuge der Plattenbewegungen wegen ihrer relativ geringen Dichte nicht subduziert werden, sondern an der Oberfläche des Erdkörpers aneinander oder an bereits vorhandenen Kontinentalkernen akkretieren.
Was ist der Unterschied zwischen Kontinentalblock und Kontinentalplatte?
Übergang von ozeanischer und kontinentaler Kruste an einem passiven Kontinentalrand (Darstellung stark vereinfacht). Man beachte, dass hier sowohl der Bereich mit kontinentaler Kruste, der Kontinentalblock, als auch der Bereich mit ozeanischer Kruste der gleichen Lithosphärenplatte („Kontinentalplatte“) angehören.